Zum Inhalt der Seite springen

Hans-Georg Rammensee für sein Lebenswerk ausgezeichnet

05.05.2023 CMFI News

Pionier der T-Zell Immunologie erhält den „Lifetime Achievement Award 2023“ der Association for Cancer Immunotherapy (CIMT)

 

Prof. Dr. Rammensee und sein Team haben internationale Pionierarbeit mit der Aufklärung der Erkennungsmechanismen der T-Zellen im menschlichen Immunsystem geleistet. Seine Arbeit hat wesentlich zum Verständnis der Spezifität der T-Zell-Erkennung sowie zur Entwicklung und Funktion von Impfstoffen beigetragen. Für seine bahnbrechenden wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der personalisierten Krebspeptid-Impfstoffentwicklung und der Krebsimmunologie erhielt er vergangenen Abend den „Lifetime Achievement Award 2023“ der Association for Cancer Immunotherapy (CIMT) in Mainz.

 

Im Mittelpunkt von Prof. Rammensees Forschung, der Abteilungsleiter Immunologie im Interfakultären Institut für Zellbiologie der Universität Tübingen ist, stehen sogenannte Peptide (Proteinbruchstücke), die sich an der Außenhülle von Zellen befinden. Sie signalisieren dem Immunsystem, ob eine Körperzelle gesund oder krank ist. Bei entsprechender Identifizierung sind die T-Zellen in der Lage, Veränderungen in den Peptiden zu erkennen – so auch bei mutierten Proteinbruchstücken wie etwa bei Tumorerkrankungen. Dies kann zu einer Aktivierung des Immunsystems und Vernichtung der Tumorzellen führen. Mit dem von Prof. Rammensee entwickelten Verfahren lassen sich die von den T-Zellen erkannten Peptidantigene aus Viren und Tumorzellen genau bestimmen. Darauf aufbauend kann die Immuntherapie von Krebspatientinnen und -patienten individuell angepasst werden.

Außerdem ist er einer der Pioniere der mRNA-Impfung. Vor über 20 Jahren hat er zusammen mit Prof. Günther Jung sowie Dr. Ingmar Hörr und PD Dr. Reinhard Obst die wissenschaftliche Basis für ein Verfahren zur Herstellung von mRNA-Impfstoffen gelegt. Prof. Rammensee ist darüber hinaus einer von drei Sprechern des sogenannten „Image-Guided and Functionally Instructed Tumor Therapies“ (iFIT) Exzellenzclusters, eines von der DFG geförderten Forschungskonsortiums an der Universität und dem Universitätsklinikum Tübingen. Als einziges onkologisches Exzellenzcluster in Deutschland forschen seine Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an individualisierten und innovativen Krebstherapien, unter anderem auch an Krebspeptidimpfstoffen.


Über CIMT

Die Association for Cancer Immunotherapy CIMT ist eine Plattform, die den Wissensaustausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Ärzten und Ärztinnen und Zulassungsbehörden, die Krebsimmuntherapien erforschen und entwickeln, erleichtert. CIMT wurde im Jahr 2002 von Ärztinnen und Ärzten und Forschenden aus verschiedenen Bereichen der klinischen und theoretischen Medizin als unabhängige gemeinnützige Organisation gegründet. Jedes Jahr organisiert das CIMT die größte und einflussreichste internationale Tagung zur Krebsimmuntherapie in Europa.

Pressemitteilung des Universitätsklinikums Tübingen

Pressekontakt

Universitätsklinikum Tübingen
Stabsstelle Kommunikation und Medien
Hoppe-Seyler-Straße 6, 72076 Tübingen
+49 7071 29-88548
Fax 07071 29-25024
presse@med.uni-tuebingen.de

Auf der Suche nach Expert:innen?

Unsere CMFI PIs sind führende Wissenschaftler:innen ihrer Disziplinen. Sie können sie gerne direkt kontaktieren.

CMFI Mitglieder

Falls Sie Hilfe beim Finden der passenden Ansprechpartner:in brauchen, helfen wir Ihnen gerne.

Pressekontakt CMFI:

Leon Kokkoliadis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Ähnliche Artikel

Rotalgen zerstören marine Ökosysteme – Coverstory der Zeitschrift "Science"
22.05.2025 Rotalgen zerstören marine Ökosysteme – Coverstory der Zeitschrift "Science" Pressemitteilung
CMFI geht in die zweite Förderphase
22.05.2025 CMFI geht in die zweite Förderphase CMFI News
Sechs Exzellenzcluster werden in Tübingen gefördert
22.05.2025 Sechs Exzellenzcluster werden in Tübingen gefördert Pressemitteilung
Antibiotikaresistenz: Auf dem Weg zu Medikamenten um Bakterien zu entwaffnen
21.05.2025 Antibiotikaresistenz: Auf dem Weg zu Medikamenten um Bakterien zu entwaffnen Pressemitteilung
Nadine Ziemert erhält Momentum-Förderungen der Volkswagen-Stiftung
13.05.2025 Nadine Ziemert erhält Momentum-Förderungen der Volkswagen-Stiftung Pressemitteilung
Mikrobielle Invasoren aufhalten: Wissenschaftler entdecken berechenbare Muster bei bakteriellen Invasionen
05.05.2025 Mikrobielle Invasoren aufhalten: Wissenschaftler entdecken berechenbare Muster bei bakteriellen Invasionen CMFI News
Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
11.04.2025 Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen Pressemitteilung
Daniel Petras erhält Mattauch-Herzog Förderpreis
01.04.2025 Daniel Petras erhält Mattauch-Herzog Förderpreis CMFI News
Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien
14.03.2025 Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien Pressemitteilung
Call for Applications: FRONTIERS Journalist-in-Residence Programm
10.03.2025 Call for Applications: FRONTIERS Journalist-in-Residence Programm CMFI News
Peter Kremsner erhält den DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung 2024
25.02.2025 Peter Kremsner erhält den DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung 2024 CMFI News
Listerien im Darm: Wie unsere Körperzellen mit guter Kommunikation und Teamwork Infektionen bekämpfen
04.02.2025 Listerien im Darm: Wie unsere Körperzellen mit guter Kommunikation und Teamwork Infektionen bekämpfen CMFI News
Über 600 Schülerinnen und Schüler im CMFI Schülerlabor
03.02.2025 Über 600 Schülerinnen und Schüler im CMFI Schülerlabor CMFI News
Die CMFI Graduiertenschule IGIM
31.01.2025 Die CMFI Graduiertenschule IGIM CMFI News
CMFI Nikolaus an Universität Tübingen
06.12.2024 CMFI Nikolaus an Universität Tübingen CMFI News
Komplexe Prozesse Visualisieren: Die Biosynthese von Vancomycin
29.11.2024 Komplexe Prozesse Visualisieren: Die Biosynthese von Vancomycin CMFI News
Andreas Kappler ausgezeichnet als einer der meistzitierten Forscher weltweit
28.11.2024 Andreas Kappler ausgezeichnet als einer der meistzitierten Forscher weltweit CMFI News
Transfertag verbindet Forschung und Industrie
20.11.2024 Transfertag verbindet Forschung und Industrie CMFI News
Cell Press 50 Scientists that Inspire: Lisa Maier
18.11.2024 Cell Press 50 Scientists that Inspire: Lisa Maier CMFI News
CMFI bei Netzwerktreffen des BMBF MINT Clusters „MINT me!“
22.10.2024 CMFI bei Netzwerktreffen des BMBF MINT Clusters „MINT me!“ CMFI News
Fishbowl Diskussion: CMFI im Dialog mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft
07.10.2024 Fishbowl Diskussion: CMFI im Dialog mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft CMFI News
Successful Fourth International CMFI Symposium in Berlin
07.10.2024 Successful Fourth International CMFI Symposium in Berlin CMFI News
Neues Datenwissenschaftliches Tool beschleunigt die molekulare Analyse unserer Umwelt erheblich
07.10.2024 Neues Datenwissenschaftliches Tool beschleunigt die molekulare Analyse unserer Umwelt erheblich Pressemitteilung
Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde
04.10.2024 Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde Pressemitteilung
Gemeinsam besser: Resistenz von Darm-Mikrobiom-Gemeinschaften gegen Medikamente
24.09.2024 Gemeinsam besser: Resistenz von Darm-Mikrobiom-Gemeinschaften gegen Medikamente Pressemitteilung
Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten
12.09.2024 Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten Pressemitteilung
Neuer Podcast mit Hannes Link und Eric Kemen
10.09.2024 Neuer Podcast mit Hannes Link und Eric Kemen CMFI News
CMFI Mediathek Launch
09.09.2024 CMFI Mediathek Launch CMFI News
Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen
05.08.2024 Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen Pressemitteilung
Phagenlysin-Wirkstoff HY-133: Start der klinischen Phase-I
30.07.2024 Phagenlysin-Wirkstoff HY-133: Start der klinischen Phase-I Pressemitteilung
Samuel Wagner zum Prorektor gewählt
25.07.2024 Samuel Wagner zum Prorektor gewählt Pressemitteilung
„Lösungen für Probleme der heutigen Zeit“: CMFI Forschende erhalten Technologietransferpreis
04.07.2024 „Lösungen für Probleme der heutigen Zeit“: CMFI Forschende erhalten Technologietransferpreis CMFI News
Neues Tool kartiert mikrobielle Diversität mit noch nie dagewesenen Details
21.06.2024 Neues Tool kartiert mikrobielle Diversität mit noch nie dagewesenen Details Pressemitteilung
Klinische Studie mit innovativem Phagenlysin HY-133 gestartet
11.06.2024 Klinische Studie mit innovativem Phagenlysin HY-133 gestartet Pressemitteilung
"LuCa"-Projekt wird durch Else Kröner-Fresenius Stiftung gefördert
16.05.2024 "LuCa"-Projekt wird durch Else Kröner-Fresenius Stiftung gefördert CMFI News
Eisen-Schwefel-Minerale zeugen vom frühesten Leben auf der Erde
15.05.2024 Eisen-Schwefel-Minerale zeugen vom frühesten Leben auf der Erde Pressemitteilung
Direkt in der Nase: Antimikrobielles Peptid bekämpft pathogene Bakterien
08.05.2024 Direkt in der Nase: Antimikrobielles Peptid bekämpft pathogene Bakterien Pressemitteilung
Peter Loskill erhält Ursula M. Händel Tierschutzpreis der DFG
16.04.2024 Peter Loskill erhält Ursula M. Händel Tierschutzpreis der DFG CMFI News
Ruth Ley erhält Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates
11.04.2024 Ruth Ley erhält Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates Pressemitteilung
Entschlüsselung neuer Genfunktionen im menschlichen Darmmikrobiom
26.03.2024 Entschlüsselung neuer Genfunktionen im menschlichen Darmmikrobiom CMFI News
Die DFG zu Besuch im CMFI
20.03.2024 Die DFG zu Besuch im CMFI CMFI News
100 Bäume im Südharz gepflanzt
06.03.2024 100 Bäume im Südharz gepflanzt CMFI News
Volkswagen Stiftung fördert Projekt zur Umwandlung von Abfallstoffen in neue Biomaterialien
14.02.2024 Volkswagen Stiftung fördert Projekt zur Umwandlung von Abfallstoffen in neue Biomaterialien CMFI News
Auf der Spur verborgener Mitglieder in Mikrobengemeinschaften
05.02.2024 Auf der Spur verborgener Mitglieder in Mikrobengemeinschaften CMFI News
Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem
19.01.2024 Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem Pressemitteilung
Neuartiger antibiotischer Wirkstoff aus menschlicher Nase
18.12.2023 Neuartiger antibiotischer Wirkstoff aus menschlicher Nase Pressemitteilung
Ein Antibiotikum auf Zeitreise
30.11.2023 Ein Antibiotikum auf Zeitreise Pressemitteilung
Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Krebsimmuntherapie?
23.11.2023 Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Krebsimmuntherapie? Pressemitteilung
Einzigartiges Nasenmikrobiom
25.10.2023 Einzigartiges Nasenmikrobiom Pressemitteilung
CRISPR maps temperature-sensitive mutations in E. coli
12.10.2023 CRISPR maps temperature-sensitive mutations in E. coli CMFI News
Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes
26.09.2023 Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes Pressemitteilung
Kartoffeln mit den richtigen Antennen
06.09.2023 Kartoffeln mit den richtigen Antennen Pressemitteilung
Lukas Mager erhält ERC Starting Grant
05.09.2023 Lukas Mager erhält ERC Starting Grant Pressemitteilung
Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden
21.07.2023 Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden Pressemitteilung
Science2Start-Wettbewerb: Erster Platz für CMFI PIs
14.07.2023 Science2Start-Wettbewerb: Erster Platz für CMFI PIs Pressemitteilung
Khaled Selim erhält FEMS Outstanding Early Career Microbiologist Award
12.07.2023 Khaled Selim erhält FEMS Outstanding Early Career Microbiologist Award CMFI News
Thorsten Nürnberger zum Mitglied der EMBO gewählt
04.07.2023 Thorsten Nürnberger zum Mitglied der EMBO gewählt Pressemitteilung
Neubau des M3-Forschungszentrums an die Universität übergeben
03.07.2023 Neubau des M3-Forschungszentrums an die Universität übergeben Pressemitteilung
Wanderausstellung „MicroPop“ macht die Welt der Mikroben sinnlich erfahrbar
22.06.2023 Wanderausstellung „MicroPop“ macht die Welt der Mikroben sinnlich erfahrbar Pressemitteilung
Neue Impulse für die Forschung zur angeborenen Immunität: NCII 2023 bringt Forschende aus aller Welt zusammen
25.05.2023 Neue Impulse für die Forschung zur angeborenen Immunität: NCII 2023 bringt Forschende aus aller Welt zusammen CMFI News
Alexander Weber erhält „Momentum“-Förderung der VolkswagenStiftung
24.05.2023 Alexander Weber erhält „Momentum“-Förderung der VolkswagenStiftung CMFI News
Salmonelleninfektionen mit Pathoblockern bekämpfen
24.05.2023 Salmonelleninfektionen mit Pathoblockern bekämpfen CMFI News
Hans-Georg Rammensee für sein Lebenswerk ausgezeichnet
05.05.2023 Hans-Georg Rammensee für sein Lebenswerk ausgezeichnet CMFI News
Girls' Day 2023: Ein Tag als Mikrobiologin
27.04.2023 Girls' Day 2023: Ein Tag als Mikrobiologin CMFI News
Andreas Peschel und Hans-Georg Rammensee Mitglieder der Leopoldina
20.04.2023 Andreas Peschel und Hans-Georg Rammensee Mitglieder der Leopoldina CMFI News
Call for Participation: Markt der Möglichkeiten
29.03.2023 Call for Participation: Markt der Möglichkeiten CMFI News
Call for Abstracts: CMFI 2023
29.03.2023 Call for Abstracts: CMFI 2023 CMFI News
Computermodellierung zur schnelleren Entwicklung antiviraler Medikamente
23.03.2023 Computermodellierung zur schnelleren Entwicklung antiviraler Medikamente Pressemitteilung
Ein Protein als Schlüssel gegen antibiotikaresistente Bakterien
21.03.2023 Ein Protein als Schlüssel gegen antibiotikaresistente Bakterien CMFI News
Molekulare Steuerung des CO2-Flusses in Cyanobakterien
17.03.2023 Molekulare Steuerung des CO2-Flusses in Cyanobakterien CMFI News
Wie das Darmmikrobiom bei der Vorhersage von Krebsimmuntherapien behilflich sein kann
13.03.2023 Wie das Darmmikrobiom bei der Vorhersage von Krebsimmuntherapien behilflich sein kann Pressemitteilung
Wie Darmbakterien das Immunsystem austricksen
06.01.2023 Wie Darmbakterien das Immunsystem austricksen Pressemitteilung
Finding a peptide drug against MRSA
22.12.2022 Finding a peptide drug against MRSA CMFI News
Tübinger Umweltforscher Lars Angenent erhält Leibniz-Preis
08.12.2022 Tübinger Umweltforscher Lars Angenent erhält Leibniz-Preis Pressemitteilung
Lars Angenent zum ISMET Fellow ernannt
07.12.2022 Lars Angenent zum ISMET Fellow ernannt CMFI News
Harald Groß erhält PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis
01.12.2022 Harald Groß erhält PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis CMFI News
Ruth Ley und Detlef Weigel unter meistzitierten Forschenden der Welt
23.11.2022 Ruth Ley und Detlef Weigel unter meistzitierten Forschenden der Welt CMFI News
ERC Starting Grant für Lisa Maier
22.11.2022 ERC Starting Grant für Lisa Maier CMFI News
DFG-Förderung: Nahrung aus CO2?
18.11.2022 DFG-Förderung: Nahrung aus CO2? CMFI News
Gemeinsam gegen Antibiotikaresistenzen
17.11.2022 Gemeinsam gegen Antibiotikaresistenzen CMFI News
MINT me! verbindet Schülerlabore der Region
31.10.2022 MINT me! verbindet Schülerlabore der Region Pressemitteilung
Daniel Petras in Analytical Scientist Top 40 Under 40
12.10.2022 – 12.10.2022 Daniel Petras in Analytical Scientist Top 40 Under 40 CMFI News
Public Engagement: Heike Brötz-Oesterhelt bei "I'm a Scientist"
08.10.2022 Public Engagement: Heike Brötz-Oesterhelt bei "I'm a Scientist" CMFI News
Wirksame Naturstoffe schneller finden
05.10.2022 Wirksame Naturstoffe schneller finden CMFI News
Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen
15.09.2022 Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen Pressemitteilung
Khaled Selim erhält Nikon PostDoc Award
15.09.2022 Khaled Selim erhält Nikon PostDoc Award CMFI News
Hans-Georg Rammensee in Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen
30.08.2022 Hans-Georg Rammensee in Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen Pressemitteilung
Mikroben schützen Blattkäfer - aber nicht gratis
19.08.2022 Mikroben schützen Blattkäfer - aber nicht gratis Pressemitteilung
Neue Methodenkombination kürzt Wirkstoffsuche ab
08.08.2022 Neue Methodenkombination kürzt Wirkstoffsuche ab Pressemitteilung
Projekt ausgewählt für DFG Priority Programme
05.08.2022 Projekt ausgewählt für DFG Priority Programme CMFI News