Zum Inhalt der Seite springen

Call for Participation: Markt der Möglichkeiten

Aufruf zur Teilnahme am Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Ausstellung "MicroPop" im SPEICHER Gramzow/Uckermark

29.03.2023 CMFI News

Veranstaltungsort: DER SPEICHER GRAMZOW
(Am Bahnhof 5, 17291 Gramzow / Uckermark)

Einreichungsfrist: 1. Mai 2023

 

Ganz egal ob Illustrationen, bildende Kunstwerke, Videos, Spiele, Exponate oder andere Formen künstlerischer Darstellung: Kooperationen zwischen Kunst und Wissenschaft bieten einzigartige Möglichkeiten, Wissenschaft und Gesellschaft in einen Dialog zubringen. Haben Sie ein solches Projekt oder Ausstellungsstück, das Design, Kunst und Wissenschaft in spannenden und neuen Arten zusammenbringt? Dann melden Sie sich bei uns, um eine Möglichkeit zu erhalten, Ihr Projekt im preisgekrönten Industriedenkmal und Kunstort „SPEICHER GRAMZOW“ der Öffentlichkeit zu präsentieren und sich mit anderen Projektgruppen auszutauschen!

Kontext

Vom 6. Mai bis zum 11. Juni gastiert die Ausstellung „MicroPop – Design, Wissenschaft und die Welt der Mikroben“ im SPEICHER GRAMZOW. Wir wollen diesen einzigartigen Ort und die Gelegenheit nutzen, um auch anderen Projekten, die Kunst, Design und Wissenschaft auf spannende Weisen zusammenbringen, eine Plattform zu geben.

Deshalb laden wir Künstler:innen, Designer:innen, Wissenschaftler:innen und alle anderen, die anschauliche Projekte zur Wissenschaftskommunikation kreiert haben, dazu ein, im Rahmenprogramm der Ausstellung mit dabei zu sein. Dazu öffnen wir am 3. Juni 2023 das Foyer des Speichergebäudes für einen Marktplatz der Möglichkeiten zum Thema „Wissenschaft trifft Kunst & Design“: Neben mehreren Ausstellungsplätzen wird es hierbei auch vielfältige Möglichkeiten zum Austausch sowie zur Präsentation der ausgewählten Projekte geben.

Einreichung

Haben Sie Lust, Ihr Projekt in diesem Rahmen auszustellen und zu präsentieren? Dann bewerben Sie sich jetzt für einen der Ausstellungsplätze! Beantworten Sie dazu bitte einfach die Fragen im Formular und dieses bis zum 1. Mai 2023 an: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Zum Formular

Ansprechpartner

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Auf der Morgenstelle 28 · D-72076 Tübingen


Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Ähnliche Artikel

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
11.04.2025 Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen CMFI News
Daniel Petras erhält Mattauch-Herzog Förderpreis
01.04.2025 Daniel Petras erhält Mattauch-Herzog Förderpreis CMFI News
"Neues Laborwerkzeug hilft gegen multiresistente Keime"
26.03.2025 "Neues Laborwerkzeug hilft gegen multiresistente Keime" In den Medien

SWR Kultur

Bastian Molitor bei Deutschlandfunk Kultur Podiumsdiskussion
23.03.2025 Bastian Molitor bei Deutschlandfunk Kultur Podiumsdiskussion In den Medien

Deutschlandfunk Kultur

"Das Mikrobiom" CMFI Podcast Folge 3
17.03.2025 "Das Mikrobiom" CMFI Podcast Folge 3 In den Medien

Inside CMFI Podcast

Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien
14.03.2025 Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien Pressemitteilung