Zum Inhalt der Seite springen

Call for Applications: FRONTIERS Journalist-in-Residence Programm

CMFI nimmt Bewerbungen für Journalist-in-Residence Programm an. Die Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftsjournalist:innen die am Anfang ihrer Karriere stehen und ist Teil des Science Journalism Residency Programme von FRONTIERS/ERC

10.03.2025 CMFI News

Wissenschaftsjournalist:innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, können sich für das FRONTIERS Journalist-in-Residence Programm im Exzellenzcluster CMFI an der Universität Tübingen bewerben. Das Stipendium ermöglicht das Entwickeln eigener wissenschaftsjournalistischer Beiträge zu aktueller Infektions- und Mikrobiomforschung im engen direkten Austausch mit den Forschenden des CMFI. Die Journalist:innen dürfen über maximal fünf Jahre journalistische Berufserfahrung verfügen. Der Aufenthalt hat eine Dauer von drei bis fünf Monaten. Das Stipendium hat je nach Karrierestufe eine Höhe von bis zu 4.000 EUR pro Monat.
 

Der Gastaufenthalt im Exzellenzcluster CMFI an der Universität Tübingen bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit renommierten Forschenden, die im Bereich der Infektions- und Mikrobiomsforschung arbeiten, auszutauschen. Im CMFI forschen wir an innovativen Ansätzen, um Mikroorganismen zu kontrollieren und Infektionen zu bekämpfen. Das Ziel ist es, die Interaktionsmechanismen zwischen nützlichen und schädlichen Bakterien sowie dem Wirt aufzuklären, um neuartige gezielte therapeutische und antiinfektiöse Behandlungsmethoden zu entwickeln. Vor dem Hintergrund weltweit zunehmender Antibiotikaresistenzen, werden alternative Behandlungsmethoden gegen multiresistente Keime dringend benötigt.
 

Das Journalist-in-Residence Programm bietet Zugang zu unseren Expert:innen, Forschungsgebäuden, Sicherheitslaboren und ermöglicht so Einblick in die aktuelle Forschungsarbeit in Tübingen. Die Journalist:innen werden bei Bedarf von der Pressestelle des Exzellenzclusters unterstützt und der Kontakt zu Forschenden des CMFI vermittelt. Vor Ort kann die Infrastruktur der Universität Tübingen genutzt werden.

Die Stipendiat:innen erhalten darüber hinaus die Gelegenheit den Forschenden des CMFI Einblick in die wissenschaftsjournalistische Praxis zu geben und organisieren hierfür einen Workshop oder einen öffentlichen Vortrag.

Über das FRONTIERS Science Journalism Residency Programme

FRONTIERS ist eine vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierte Initiative für Wissenschaftsjournalismus. Journalist:innen erleben einen Aufenthalt vor Ort bei einer Forschungseinrichtung. FRONTIERS stärkt durch unabhängigen Wissenschaftsjournalismus das Vertrauen in die Wissenschaft, bekämpft Fehlinformationen und fördert die gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit gegen Desinformation.
Durch die Förderung des unabhängigen Journalismus will diese Initiative Journalist:innen die Möglichkeit geben, zu lernen und an ausführlichen Berichterstattungsprojekten zu arbeiten, indem sie in das Forschungsumfeld eintauchen.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Leon Kokkoliadis (leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit CMFI), um das geplante Vorhaben zu besprechen. Auf der FRONTIERS-Website können Journalist:innen sich direkt bewerben. Die Bewerbungsfrist für das FRONTIERS-Stipendium endet am 6. Mai 2025 um 17:00 Uhr.

Weitere Informationen und Bewerbung

 

Weitere News

Erweiterung der nicht zielgerichteten Metabolomik durch multiplexe chemische Markierung
27.07.2025 Erweiterung der nicht zielgerichteten Metabolomik durch multiplexe chemische Markierung In den Medien

Springer Nature

Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen
23.07.2025 Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen Pressemitteilung
Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitser-regern den Weg ebnen
16.07.2025 Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitser-regern den Weg ebnen Pressemitteilung
Die Tablette, die vielleicht Ihr Sodbrennen lindert, aber Ihre Darmmikroben abtötet
19.06.2025 Die Tablette, die vielleicht Ihr Sodbrennen lindert, aber Ihre Darmmikroben abtötet In den Medien

Springer Nature

Rotalgen zerstören marine Ökosysteme – Coverstory der Zeitschrift "Science"
22.05.2025 Rotalgen zerstören marine Ökosysteme – Coverstory der Zeitschrift "Science" Pressemitteilung
CMFI geht in die zweite Förderphase
22.05.2025 CMFI geht in die zweite Förderphase CMFI News