Zum Inhalt der Seite springen

Call for Participation: Markt der Möglichkeiten

Aufruf zur Teilnahme am Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Ausstellung "MicroPop" im SPEICHER Gramzow/Uckermark

29.03.2023 CMFI News

Veranstaltungsort: DER SPEICHER GRAMZOW
(Am Bahnhof 5, 17291 Gramzow / Uckermark)

Einreichungsfrist: 1. Mai 2023

 

Ganz egal ob Illustrationen, bildende Kunstwerke, Videos, Spiele, Exponate oder andere Formen künstlerischer Darstellung: Kooperationen zwischen Kunst und Wissenschaft bieten einzigartige Möglichkeiten, Wissenschaft und Gesellschaft in einen Dialog zubringen. Haben Sie ein solches Projekt oder Ausstellungsstück, das Design, Kunst und Wissenschaft in spannenden und neuen Arten zusammenbringt? Dann melden Sie sich bei uns, um eine Möglichkeit zu erhalten, Ihr Projekt im preisgekrönten Industriedenkmal und Kunstort „SPEICHER GRAMZOW“ der Öffentlichkeit zu präsentieren und sich mit anderen Projektgruppen auszutauschen!

Kontext

Vom 6. Mai bis zum 11. Juni gastiert die Ausstellung „MicroPop – Design, Wissenschaft und die Welt der Mikroben“ im SPEICHER GRAMZOW. Wir wollen diesen einzigartigen Ort und die Gelegenheit nutzen, um auch anderen Projekten, die Kunst, Design und Wissenschaft auf spannende Weisen zusammenbringen, eine Plattform zu geben.

Deshalb laden wir Künstler:innen, Designer:innen, Wissenschaftler:innen und alle anderen, die anschauliche Projekte zur Wissenschaftskommunikation kreiert haben, dazu ein, im Rahmenprogramm der Ausstellung mit dabei zu sein. Dazu öffnen wir am 3. Juni 2023 das Foyer des Speichergebäudes für einen Marktplatz der Möglichkeiten zum Thema „Wissenschaft trifft Kunst & Design“: Neben mehreren Ausstellungsplätzen wird es hierbei auch vielfältige Möglichkeiten zum Austausch sowie zur Präsentation der ausgewählten Projekte geben.

Einreichung

Haben Sie Lust, Ihr Projekt in diesem Rahmen auszustellen und zu präsentieren? Dann bewerben Sie sich jetzt für einen der Ausstellungsplätze! Beantworten Sie dazu bitte einfach die Fragen im Formular und dieses bis zum 1. Mai 2023 an: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Zum Formular

Ansprechpartner

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Auf der Morgenstelle 28 · D-72076 Tübingen


Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Ähnliche Artikel

Darmmikroben könnten uns vor giftigen Ewigkeitschemikalien schützen
09.10.2025 Darmmikroben könnten uns vor giftigen Ewigkeitschemikalien schützen Pressemitteilung
Neuer Schlüssel bei Prädiabetes: Blutzuckerspiegel wichtiger als Körpergewicht
29.09.2025 Neuer Schlüssel bei Prädiabetes: Blutzuckerspiegel wichtiger als Körpergewicht Pressemitteilung
“Prediabetes remission possible without dropping pounds, our new study finds”
29.09.2025 “Prediabetes remission possible without dropping pounds, our new study finds” In den Medien

The Conversation

Mechanismus für die Beweglichkeit und den DNA-Transfer zwischen Bakterien entschlüsselt
26.09.2025 Mechanismus für die Beweglichkeit und den DNA-Transfer zwischen Bakterien entschlüsselt Pressemitteilung
Zwei CMFI-Forscherinnen mit DGHM-Preisen ausgezeichnet
25.09.2025 Zwei CMFI-Forscherinnen mit DGHM-Preisen ausgezeichnet CMFI News
KI von Nature zeigt: Frühere Kürzungen der NIH Förderung hätten Mikrobiomforschung grundlegend verändert
25.09.2025 KI von Nature zeigt: Frühere Kürzungen der NIH Förderung hätten Mikrobiomforschung grundlegend verändert CMFI News
Cornelia Brückner erhält Wübben Foundation Student Grant
19.09.2025 Cornelia Brückner erhält Wübben Foundation Student Grant CMFI News
DFG-Förderung: Wie Staphylokokken das Immunsystem überlisten
18.09.2025 DFG-Förderung: Wie Staphylokokken das Immunsystem überlisten CMFI News
Naturwissenschaftliche Schnitzeljagd durch Tübingen
08.09.2025 Naturwissenschaftliche Schnitzeljagd durch Tübingen CMFI News
“Expanding Non-Targeted Metabolomics with Multiplexed Chemical Labeling”
27.07.2025 “Expanding Non-Targeted Metabolomics with Multiplexed Chemical Labeling” In den Medien

Springer Nature

Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen
23.07.2025 Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen Pressemitteilung
Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitser-regern den Weg ebnen
16.07.2025 Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitser-regern den Weg ebnen Pressemitteilung
Die Tablette, die vielleicht Ihr Sodbrennen lindert, aber Ihre Darmmikroben abtötet
19.06.2025 Die Tablette, die vielleicht Ihr Sodbrennen lindert, aber Ihre Darmmikroben abtötet In den Medien

Springer Nature

Rotalgen zerstören marine Ökosysteme – Coverstory der Zeitschrift "Science"
22.05.2025 Rotalgen zerstören marine Ökosysteme – Coverstory der Zeitschrift "Science" Pressemitteilung
CMFI geht in die zweite Förderphase
22.05.2025 CMFI geht in die zweite Förderphase CMFI News
Sechs Exzellenzcluster werden in Tübingen gefördert
22.05.2025 Sechs Exzellenzcluster werden in Tübingen gefördert Pressemitteilung
"The silent signals of climate change"
22.05.2025 "The silent signals of climate change" In den Medien

Science

Antibiotikaresistenz: Auf dem Weg zu Medikamenten um Bakterien zu entwaffnen
21.05.2025 Antibiotikaresistenz: Auf dem Weg zu Medikamenten um Bakterien zu entwaffnen Pressemitteilung