Zum Inhalt der Seite springen

Naturwissenschaftliche Schnitzeljagd durch Tübingen

08.09.2025 CMFI News

IGIM-Schnitzeljagd durch Tübingen: Teamgeist, Mikrobenwissen und kulinarische Vielfalt

Am 5. September 2025, erlebten Promovierende der Graduiertenschule IGIM einen besonderen Tag: Bei einer Schnitzeljagd durch die malerische Tübinger Altstadt wurden wissenschaftliches Know-how, Teamarbeit und jede Menge Spaß miteinander verbunden. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und vernetzt unsere IGIM-Community ist.

Auf den Spuren von Geschichte und Mikrobiologie

In Teams von drei bis vier Personen machten sich die Doktorand:innen auf eine spannende Rallye, bei der an verschiedenen Stationen knifflige Aufgaben warteten. Die Herausforderungen reichten von Fragen zur Tübinger Stadtgeschichte bis hin zu anspruchsvollen Rätseln aus der Mikro- und Molekularbiologie. Gefragt waren nicht nur Fachwissen und Schnelligkeit, sondern auch kreatives Denken und gute Zusammenarbeit im Team.

Den ersten Platz holte das Team bestehend aus den Doktorand:innen Nora Zizelmann, Nicolas Görge, Lukas Schulze und Armin Nourifar. Als erste Gruppe erreichten sie das Universitätsgelände Morgenstelle und ergatterten dort die begehrte Unterschrift des legendären – und notorisch schwer auffindbaren – Professor Hidden. Für ihren Sieg wurden die vier mit Preisen belohnt, die das CMFI zur Verfügung gestellt hat: „Microbes Matter"-Tragetaschen, eine Flasche Tübinger Wein, knuddelige Plüschmikroben sowie Aufbügelpatches und Sticker. Ein würdiger Lohn für Teamwork und mikrobiologische Expertise!

 

Team CFU (Cool Fun Unit): Juliana Geromiller, Nadine Oder, Janna Becker (v.l.n.r) © Janna Becker

Team Search Detectives: Gisela Bauer-Haffter, Katharina Wesner, Alina Zinser (v.l.n.r) © Katharina Wesner

Team Taskforce: Ann-Kathrin Kuwertz, Teresa Müller, Sarah Trenz (v.l.n.r) © Ann-Kathrin Kuwertz

Das Gewinnerteam: Lukas Schulze Armin Nourifar, Nicolas Görge und Nora Zizelmann (v.l.n.r.) © Lukas Schulze

International Food Day: Vielfalt auf dem Teller

Nach der actionreichen Schnitzeljagd ging es kulinarisch und entspannt weiter. Beim International Food Day verwandelten die Teilnehmenden ihre Heimatküchen in ein buntes internationales Buffet. Selbst zubereitete Spezialitäten aus aller Welt sorgten für Gaumenfreuden und Gesprächsstoff. Bei kühlen Getränken klang der Nachmittag in lockerer Atmosphäre aus – die perfekte Gelegenheit, um Kolleg:innen aus anderen Arbeitsgruppen besser kennenzulernen und sich über aktuelle Forschungsprojekte auszutauschen.

Mehr als nur ein Event

Die Veranstaltung machte deutlich, wofür IGIM steht: eine aktive Graduiertenschule, die ihre Doktorand:innen nicht nur fachlich fördert, sondern auch den Zusammenhalt und interdisziplinären Austausch lebt. Ob bei kniffligen Mikrobiologie-Rätseln in der Altstadt oder beim gemeinsamen Essen – solche Erlebnisse stärken das Netzwerk innerhalb der Graduiertenschule und schaffen Raum für neue Perspektiven auf die eigene Forschung.

Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, unsere IGIM-Community wieder zusammenzubringen!

 

Text: Justine Camus, Fabian Smollich und Katharina Tillmanns
Teaserbild: © GeoJango Maps at Unsplash

IGIM Kontakt

IGIM Office

Elfriede-Aulhorn-Str. 6
72076 Tübingen
Tel: +49 7071 29 81516
E-Mail: tuebingen.igim@med.uni-tuebingen.de
Webseite

Pressekontakt

Leon Kokkoliadis

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 7071 29-74707 / +49 152 346 79 269
leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Weitere News

Darmmikroben könnten uns vor giftigen Ewigkeitschemikalien schützen
09.10.2025 Darmmikroben könnten uns vor giftigen Ewigkeitschemikalien schützen Pressemitteilung
Neuer Schlüssel bei Prädiabetes: Blutzuckerspiegel wichtiger als Körpergewicht
29.09.2025 Neuer Schlüssel bei Prädiabetes: Blutzuckerspiegel wichtiger als Körpergewicht Pressemitteilung
“Prediabetes remission possible without dropping pounds, our new study finds”
29.09.2025 “Prediabetes remission possible without dropping pounds, our new study finds” In den Medien

The Conversation

Mechanismus für die Beweglichkeit und den DNA-Transfer zwischen Bakterien entschlüsselt
26.09.2025 Mechanismus für die Beweglichkeit und den DNA-Transfer zwischen Bakterien entschlüsselt Pressemitteilung
Zwei CMFI-Forscherinnen mit DGHM-Preisen ausgezeichnet
25.09.2025 Zwei CMFI-Forscherinnen mit DGHM-Preisen ausgezeichnet CMFI News
KI von Nature zeigt: Frühere Kürzungen der NIH Förderung hätten Mikrobiomforschung grundlegend verändert
25.09.2025 KI von Nature zeigt: Frühere Kürzungen der NIH Förderung hätten Mikrobiomforschung grundlegend verändert CMFI News