DFG-Förderung: Wie Staphylokokken das Immunsystem überlisten
CMFI Principal Investigator Arnaud Kengmo Tchoupa erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine individuelle Projektförderung.
Das Bakterium Staphylococcus aureus ist ein häufig vorkommender Krankheitserreger, der die Haut und Schleimhäute des Menschen besiedelt. Oft ist der Erreger harmlos, doch vor allem seine antibiotikaresistenten Formen können schwere und manchmal lebensbedrohliche Infektionen verursachen. Neue Erkenntnisse zeigen, dass S. aureus aktiv Lipidspezies des Wirts umbaut und möglicherweise Lipidmediatoren (Lipokine) produziert, um der Immunerkennung zu entgehen. Durch die Entschlüsselung dieser komplexen Lipid-Interaktionen zwischen Wirt und Erreger wollen Arnaud Kengmo Tchoupa und sein Team herausfinden, wie das Bakterium im Wirt überlebt und Entzündungen verursacht.
"Wir sind gespannt darauf mehr zu erfahren, wie S. aureus die Lipidlandschaft des Wirts manipuliert. Durch die Aufdeckung dieser Mechanismen hoffen wir, neue Wege zu finden, um den Erreger für das Immunsystem sichtbar zu machen. So könnten Strategien zur Vorbeugung und Behandlung von Entzündungen im Zusammenhang mit S. aureus verbessert werden", sagt Arnaud Kemgmo Tchoupa.
Das neu geförderte Projekt "Host lipid landscape remodeling by Staphylococcus aureus and its impact on infection and inflammation" wird mit rund 278.000 € von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und etabliert ein weiteres innovatives Forschungsprogramm am CMFI.
Die gewonnenen Erkenntnisse könnten S. aureus für das Immunsystem leichter auffindbar machen und so die vom Wirt ausgelöste Dekolonisierung zu erleichtern. Auch neue Strategien zur Behandlung von Entzündungserkrankungen im Zusammenhang mit S. aureus-Infektionen sind denkbar.
Dr. Arnaud Kengmo Tchoupa
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Infektionsbiologie
Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 7071 29-74707 / +49 152 346 79 269
leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de


Springer Nature



Springer Nature
