“Expanding Non-Targeted Metabolomics with Multiplexed Chemical Labeling”
Nature

Die Welt der Naturstoffe steckt voller unbekannter Moleküle – viele davon lassen sich mit gängigen Methoden der Metabolomik nur schwer identifizieren. Oft fehlen entscheidende Hinweise, um ihre Struktur zu entschlüsseln.
Ein internationales Forschungsteam um CMFI Principal Investigator Chambers Hughes und Daniel Petras, hat nun eine clevere Lösung entwickelt: Multiplexed Chemical Metabolomics (MCheM). Dabei werden Moleküle nach der Trennung im Massenspektrometer gezielt mit chemischen Markierungen versehen. Jede Markierung reagiert mit einer bestimmten funktionellen Gruppe – zum Beispiel Hydroxyl- oder Aminogruppen – und erzeugt dabei charakteristische Masseverschiebungen.
Diese „chemischen Fingerabdrücke“ helfen, die Zahl möglicher Strukturen stark einzugrenzen. Der Co-Erstautor der Studie, Giovanni Andrea Vitale, wandte die MCheM-Analyse bei der Suche nach neuen spezialisierten Metaboliten an. In Kombination mit offenen Analyse-Tools wie MZmine, GNPS2 und SIRIUS wird MCheM zu einem frei nutzbaren Werkzeug für Forschende weltweit – mit dem Ziel, das Unbekannte im Metabolom Stück für Stück zu erhellen.
Daniel Petras und Chambers Hughes haben hierzu einen "Behind the Paper" Beitrag für den Research Communities Blog von Springer Nature geschrieben.
Springer Nature - Behind the Paper
Originalpublikation:
Vitale GA, Xia SN, Dührkop K, Zare Shahneh MR, Brötz-Oesterhelt H, Mast Y, Brungs C, Böcker S, Schmid R, Wang M, Hughes CC, Petras D. (2025) Enhancing tandem mass spectrometry-based metabolite annotation with online chemical labeling. Nat Commun. 16(1):6911. doi: 10.1038/s41467-025-61240-z.
Chambers Hughes
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Mikrobielle Wirkstoffe
Exzellenzcluster „Mikroben kontrollieren, Infektionen bekämpfen“ (CMFI)
chambers.hughes@
uni-tuebingen.
de
Daniel Petras
University of California Riverside
Department of Biochemistry
Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Exzellenzcluster „Kontrolle von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Infektionen” (CMFI)
Tel: +49 7071 29-74707 / +49 152 346 79 269

Springer Nature



Springer Nature
