Zum Inhalt der Seite springen

Alexander Weber erhält „Momentum“-Förderung der VolkswagenStiftung

CMFI Principal Investigator Alexander Weber erhält 799.000 Euro zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung seiner Professur

24.05.2023 CMFI News

Gleich drei Mal geht die „Momentum“-Förderung der VolkswagenStiftung für erstberufene Professorinnen und Professoren in diesem Jahr an die Universität Tübingen: Die Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft Sigrid G. Köhler vom Deutschen Seminar, der Professor für Autonomes Maschinelles Sehen Andreas Geiger aus dem Fachbereich Informatik und Professor Alexander Weber vom Interfakultären Institut für Zellbiologie erhalten die Förderung, um ihre Professuren an die Erfordernisse ihrer Forschung besser anzupassen. Die Momentum-Förderung umfasst einen Zeitraum von vier Jahren und eine Fördersumme von bis zu 800.000 Euro. Eine Weiterbewilligung von zwei Jahren ist möglich. Deutschlandweit hat die Volkswagen-Stiftung in diesem Jahr nur 13 Anträge bewilligt.

 

Das menschliche Immunsystem besser verstehen

Alexander Weber, Professor für Innate Immunity, forscht an der angeborenen Immunität (englisch „innate immunity“), dem schnellen ersten Erkennungs- und Reaktionsarms des menschlichen Immunsystems. In seinem Fokus liegen besonders die sogenannten Mustererkennungsrezeptoren (PRR), zelluläre Sensoren, die mikrobielle oder andere potenzielle Gefahren erkennen und Immunreaktionen auslösen. Als erster Schritt sind PRRs in Immunprozessen wichtige Schalter des Immunsystems bei Gesundheit und Krankheit.

 „Das Wissen über diese Rezeptoren ist sehr wertvoll, um Krankheiten besser zu verstehen oder sogar zu behandeln“, sagt Alexander Weber. „Leider wurde vieles von dem, was wir über die PRRs wissen, anhand von relativ künstlichen Krebszellkulturen oder in Mausexperimenten gewonnen, so dass sich Erkenntnisse oft nur schwer auf gesunde Menschen oder Patienten übertragen lassen“. Mit seinem VW Momentum-Projekt möchte er eine größere Übertragbarkeit von Forschungsergebnissen auf das Immunsystem des Menschen erreichen. Er erhält 799.000 Euro.

Unter dem Titel „InnatelyHuman - Omics-Bioinformatik und Gen-Editierung von Vorläuferzellen des menschlichen Immunsystems“ möchte der Forscher neueste experimentelle und bioinformatische Methoden implementieren und nutzen, um PRRs in der Umgebung verschiedener primärer Immunzellen und in großen Datensätzen genauer zu untersuchen. Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, völlig neue Einblicke in die Funktion von PRRs in ihrer natürlichen Umgebung sowohl unter infektiösen als auch sterilen Bedingungen zu gewinnen. Diese könnten Ausgangspunkt für neue diagnostische oder therapeutische Ansätze sein, die sich auf PRRs und die angeborene Immunität konzentrieren.

 

Die Momentum-Förderung

Die VolkswagenStiftung richtet sich mit der Momentum-Förderlinie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachgebiete in den ersten drei bis fünf Jahren nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprofessur. Mit der hochdotierten Förderung sollen im Wissenschaftsbetrieb Freiräume für neues Denken in Forschung und Lehre im Universitätsalltag eröffnet werden. Der Fokus liegt darauf, die Vielfalt der Forschung und die Kreativität von Forscherpersönlichkeiten in deutschen Universitäten sowie die strategische Weiterentwicklung der entsprechenden Organisationseinheit zu stärken. Gefördert werden Konzepte zur strategischen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Professur. Die Bezeichnung „Momentum“ wählte die Volkswagen-Stiftung mit der Wortbedeutung des entscheidenden Augenblicks und für den englischen Begriff der physikalischen Größe für den Impuls.

(Quelle: Janna Eberhardt/Hochschulkommunikation)

Wissenschaftlicher Kontakt

Prof. Dr. Alexander Weber
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Zellbiologie
Telefon +49 7071 29-87623
alexander.weber@uni-tuebingen.de 

Pressekontakt

Leon Kokkoliadis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Ähnliche Artikel

Andreas Peschel im ARD-Podcast „Medizin von morgen“ mit Eckart v. Hirschausen und Katharina Adick
23.04.2024 Andreas Peschel im ARD-Podcast „Medizin von morgen“ mit Eckart v. Hirschausen und Katharina Adick In den Medien
Peter Loskill erhält Ursula M. Händel Tierschutzpreis der DFG
16.04.2024 Peter Loskill erhält Ursula M. Händel Tierschutzpreis der DFG CMFI News
Ruth Ley erhält Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates
11.04.2024 Ruth Ley erhält Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates Pressemitteilung
Podcast "Bakterien kontrollieren: Gute Bakterien nutzen, böse bekämpfen"
01.04.2024 Podcast "Bakterien kontrollieren: Gute Bakterien nutzen, böse bekämpfen" In den Medien

Exzellent erklärt

Entschlüsselung neuer Genfunktionen im menschlichen Darmmikrobiom
26.03.2024 Entschlüsselung neuer Genfunktionen im menschlichen Darmmikrobiom CMFI News
Die DFG zu Besuch im CMFI
20.03.2024 Die DFG zu Besuch im CMFI CMFI News
Volkswagen Stiftung fördert Projekt zur Umwandlung von Abfallstoffen in neue Biomaterialien
14.02.2024 Volkswagen Stiftung fördert Projekt zur Umwandlung von Abfallstoffen in neue Biomaterialien CMFI News
Auf der Spur verborgener Mitglieder in Mikrobengemeinschaften
05.02.2024 Auf der Spur verborgener Mitglieder in Mikrobengemeinschaften CMFI News
Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem
19.01.2024 Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem Pressemitteilung
Neuartiger antibiotischer Wirkstoff aus menschlicher Nase
18.12.2023 Neuartiger antibiotischer Wirkstoff aus menschlicher Nase Pressemitteilung
Unraveling the Impact of Xenobiotics on Gut Microbiota: A High-Throughput Approach under Anaerobic Conditions
13.12.2023 Unraveling the Impact of Xenobiotics on Gut Microbiota: A High-Throughput Approach under Anaerobic Conditions In den Medien

Nature - Behind the paper

"Mikrobiom – Schlüssel zur Gesundheit?"
08.12.2023 "Mikrobiom – Schlüssel zur Gesundheit?" In den Medien

Planet Wissen

The Frankenstein molecule: resurrecting an ancient antibiotic to create antibiotics of the future
30.11.2023 The Frankenstein molecule: resurrecting an ancient antibiotic to create antibiotics of the future In den Medien

Nature - Behind the paper

Ein Antibiotikum auf Zeitreise
30.11.2023 Ein Antibiotikum auf Zeitreise Pressemitteilung
Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Krebsimmuntherapie?
23.11.2023 Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Krebsimmuntherapie? Pressemitteilung
Andreas Peschel zu Gast im Podcast "Zeitfragen" von Deutschlandfunk Kultur
16.11.2023 Andreas Peschel zu Gast im Podcast "Zeitfragen" von Deutschlandfunk Kultur In den Medien

Deutschlandfunk Kultur

"Wie unsere Nase unsere Immunantwort beeinflusst"
04.11.2023 "Wie unsere Nase unsere Immunantwort beeinflusst" In den Medien

radioeins/RBB

Einzigartiges Nasenmikrobiom
25.10.2023 Einzigartiges Nasenmikrobiom Pressemitteilung