Medien & Presse
In den Medien - Spotlights

Nature - Behind the paper

Deutschlandfunk Kultur

radioeins/RBB

DFG bewegt

Nature

SWR Doc Fischer

Der Code des Lebens

radioWissen

The Conversation

THE LÄND Kampagne BW

Scientific American

Nature Portfolio

HealthTV

Exzellent Erklärt

SWR
CMFI in den Medien
2023
November
Remission von Diabetes: Größere Erfolge mit individualisierter Ernährungstherapie – wie Apps und Telemedizin dabei helfen - Medscape, 23.11.2023. Zum Artikel
Gesundheit - Warum die Nasenflora wichtig ist - Deutschlandfunk Kultur, 16.11.2023. Zum Podcast
Wie unsere Nase unsere Immunantwort beeinflusst - radioeins, 04.11.2023. Zum Artikel
Oktober
Immunsystem und Nase - Stuttgarter Nachrichten, 28.10.2023. Zum Artikel
How Antibodies in the Nose Impact the Nasal Microbiome and Potential Treatment Methods - Time News, 28.10.2023. Zum Artikel
Einzigartiges Nasenmikrobiom - Kompakt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, 26.10.2023. Zum Artikel
Einzigartiges Nasenmikrobiom - DGP, 25.10.2023. Zum Artikel
Individuelle Infektanfälligkeit: Liegt die Ursache in unserer Nase? - Laborpraxis, 25.10.2023. Zum Artikel
Unique nasal microbiome - Mirage News, 25.10.2023. Zum Artikel
Mikrobiom Darm - Apotheken Umschau, 16.10.2023. Zum Artikel
September
Navigating my scientific journey: the guiding light of a PLOS Biology paper - PLOS Biologue, 11.09.2023. Zum Artikel
August
Translating (with) the Non-Human: Health, Risks and Affect - The Polyphony, 31.08.2023. Zum Artikel
Vorbilder in der Natur finden - Schwäbisches Tagblatt, 12.08.2023. Zum Artikel
Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden - Renewable Carbon News, 01.08.2023. Zum Artikel
Juni
New Imaging Agent Detects Progressive Pulmonary Fibrosis Earlier - Mirage News, 21.06.2023. Zum Artikel
April
Neue Forschungen zeigen: Auch in Tumoren leben Bakterien. Was das für die Krebs-Therapie bedeutet - Stern, 35.04.2023. Zum Artikel
Die unbekannten Wesen in uns - attempto! 58, 2023, S. 17-21. Zum Artikel
Antibiotics and Allies: Scientists Discover Compounds To Protect Your Gut Microbiome - SciTechDaily, 22.04.2023. Zum Artikel
Drugs identified that protect gut bacteria from antibiotic effects - HPN Online, 19.04.2023. Zum Artikel
MICROBIOTE : Des antidotes aux effets nocifs des antibiotiques ? - Santé log, 19.04.2023. Zum Artikel
Des antidotes aux méfaits des antibiotiques ? - News day FR, 19.04.2023. Zum Artikel
减少抗生素对肠道细菌有害副作用的化合物 - 生物通, 18.04.2023. Zum Artikel
Drugs Identified That Protect Gut Bacteria from Harmful Effects of Antibiotics - Inside Precision Medicine, 17.04.2023. Zum Artikel
All for the healthy gut - Ahmedabad Mirror, 17.04.2023. Zum Artikel
An Innovation In Antibiotics Side-effects Reduction - Asiana Times, 17.04.2023. Zum Artikel
Une étude offre de nouvelles perspectives sur la réduction des effets indésirables des antibiotiques sur le microbiome intestinal - Ma Clinique, 17.04.2023. Zum Artikel
Drugs that cut harmful side effects of antibiotics on gut bacteria identified - Thip, 16.04.2023. Zum Artikel
Taking Antibiotics? New Study Says This Might Help You Keep Your Gut Microbiome Healthy - Revyuh, 16.04.2023. Zum Artikel
Scientists identify compounds that reduce the harmful side effects of antibiotics on gut bacteria - Medicalxpress, 16.04.2023. Zum Artikel
Scientists identify compounds that reduce the harmful side effects of antibiotics on gut bacteria - EurekAlert!, 15.04.2023. Zum Artikel
März
Akibat evolusi, mikroba yang ada di usus manusia diwariskan dari generasi ke generasi - The Conversation, 30.03.2023. Zum Artikel
Tübinger Forscher bereiten sich auf nächste Pandemie vor - Reutlinger General-Anzeiger, 28.03.2023. Zum Artikel
Using targeted computer modeling to accelerate antiviral drug development - Phys.org, 23.03.2023. Zum Artikel
Nur drei Prozent der potenziellen bakteriellen Arzneimittelquellen bekannt - Die Mittelländische Zeitung, 22.03.2023. Zum Artikel
Höchster deutscher Wissenschaftspreis für zehn Forscherinnen und Forscher - Deutschlandfunk, 16.03.2023. Zum Artikel
Components of the gut microbiome could be used to better predict efficacy of CAR-T cell therapy - News Medical, 13.03.2023. Zum Artikel
Antibiotikaresistenz durch Sertralin und Duloxetin? - Deutsche Apotheker Zeitung, 09.03.2023. Zum Artikel
Determining the Risks Posed by Aerosolized Coastal Water Pollution - AZOCleantech, 03.03.2023. Zum Artikel
Februar
Studio USA rivela come i batteri intestinali eludono la sorveglianza immunitaria - Microbioma, 24.02.2023. Zum Artikel
Tübinger Forscher Lars Angenent: Bakterien im Bioreaktor - Stuttgarter Zeitung, 17.02.2023. Zum Artikel
Antidepressiva können Bakterien im Laborversuch gegen Antibiotika resistent machen - RiffReporter, 04.02.2023. Zum Artikel
Januar
Mikroorganismen besiedeln Menschen erst nach der Geburt - SPIEGEL, 30.01.2023. Zum Artikel
Antidepressivos têm relação com superbactérias, segundo estudo - Terra, 26.01.2023. Zum Artikel
How antidepressants help bacteria resist antibiotics - nature.com, 24.01.2023. Zum Artikel
2022
Dezember
Mitbewohner in unserem Körper - PULS, Ausgabe Herbst 02/2022. Zum Artikel
3 Fragen an ... Lisa Maier - PULS, Ausgabe Herbst 02/2022. Zum Artikel
Kalorien sparen: Diese Folgen hat es für den Darm - "hungriges Mikrobiom" entdeckt - inFranken, 28.12.2022. Zum Artikel
Pure Rhetorik - Badische Zeitung, 17.12.2022. Zum Artikel
Wie Bakterien bei der Energiewende helfen: Lars Angenent bekommt Leibniz-Preis - Rems-Zeitung, 16.12.2022. Zum Artikel
Bakterien helfen bei der Energiewende - Stuttgarter Nachrichten, 15.12.2022. Zum Artikel
Bakterien helfen bei der Energiewende - Stuttgarter Zeitung, 15.12.2022. Zum Artikel
Leibniz-Preise 2023 - Labo, 14.12.2022. Zum Artikel
Leibniz-Preis 2023 geht an vier Frauen und sechs Männer - Deutschlandfunk, 09.12.2022. Zum Artikel
Leibniz-Preis für Umweltforscher Angenent aus Tübingen - SWR Aktuell, 08.12.2022. Zum Artikel
Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2023 - DFG, 08.12.2022. Zum Artikel
Drei von zehn Leibniz-Preisen gehen nach Baden-Württemberg - MWK BW, 08.12.2022. Zum Artikel
Wissenschaftler aus dem Südwesten erhalten Leibniz-Preis - Die Rheinpfalz, 08.12.2022. Zum Artikel
Wichtigster Forschungsförderpreis: Geld für Hirntumorforschung – und mehr - Tagesspiegel, 08.12.2022. Zum Artikel
Wissenschaftler aus dem Südwesten erhalten Leibniz-Preis - Süddeutsche Zeitung, 08.12.2022. Zum Artikel
Die zehn Leibniz-Preisträger 2023 stehen fest - Forschung & Lehre, 08.12.2022. Zum Artikel
Zehn Wissenschaftler erhalten Leibniz-Preis 2023 - Labor Praxis, 08.12.2022. Zum Artikel
Wissenschaftler aus dem Südwesten erhalten Leibniz-Preis - FAZ, 08.12.2022. Zum Artikel
Wichtigster Wissenschaftspreis Deutschlands geht nach Stuttgart - Stuttgarter Nachrichten, 08.12.2022. Zum Artikel
Spitzenforschung zum 25. Mal gefördert - Deutsche Apotheker Zeitung, 08.12.2022. Zum Artikel
November
Wie Wunderkerzen selbst gerollt werden - Schwäbisches Tagblatt, 23.11.2022. Zum Artikel
"plan b: Clever in die Zukunft" - ZDF, 17.11.2022. Zur Reportage
Das Gute zum Wochenende : Mutmacher in der Energiekrise - ZDF Heute, 12.11.2022. Zum Artikel
"Re: Energie für Morgen – Keine Angst vor Alternativen", mit Lars Angenent - ARTE, Sendung vom 11.11.2022. Zur Reportage
Oktober
Certaines souches bactériennes intestinales ont suivi la diversification génétique des populations humaines - Techno-Science, 24.10.2022. Zum Artikel
odobnie jak geny mikroby jelitowe są przekazywane z pokolenia na pokolenie - Wyborcza, 10.10.2022. Zum Artikel
Evoluzione: il microbiota intestinale ci “accompagna” da oltre 100.000 anni - Microbioma, 03.10.2022. Zum Artikel
Mikrobielle Darmbewohner entwickelten sich parallel zum Menschen - European Scientist, 01.10.2022. Zum Artikel
September
Like genes, your gut microbes pass from one generation to the next - Salon, 30.09.2022. Zum Artikel
Von Menschen, Därmen und Mikroben - Laborpraxis, 28.09.2022. Zum Artikel
Like genes, humans’ gut microbes pass from one generation to next - EastMojo, 26.09.2022. Zum Artikel
Bakterien produzieren Bioplastik: ressourcenschonend und sehr umweltfreundlich - BIOPRO Magazin, 26.09.2022. Zum Artikel
Humans Evolved With Their Microbiomes: Here’s How - Madras Curier, 26.09.2022. Zum Artikel
Your gut microbes are thousands of generations old — new study - Inverse, 24.09.2022. Zum Artikel
Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen - Management & Krankenhaus, 21.09.2022. Zum Artikel
Microbios que comparten historia evolutiva con nosotros - NCYT, 20.09.2022. Zum Artikel
Maßgeschneiderte Therapien als Forschungsziel - Medical Tribune, 19.09.2022. Zum Artikel
Wie der Mensch, so sein Bakterium - Süddeutsche Zeitung, 19.09.2022. Zum Artikel
Microbios intestinales y humanos en un viaje evolutivo conjunto - Grupo R Multimedio, 19.09.2022. Zum Artikel
Bensőséges kapcsolat úti társainkkal - National Geographic, 19.09.2022. Zum Artikel
Punto de vista fundamentalmente diferente: las bacterias intestinales evolucionaron con los humanos - News ES Euro, 19.09.2022. Zum Artikel
Microbios intestinales y humanos en un viaje evolutivo conjunto - Madridpress, 19.09.2022. Zum Artikel
Humans evolved with their microbiomes. Like genes, your gut microbes pass from one generation to the next - phys.org, 17.09.2022. Zum Artikel
Microbios intestinales y humanos en un viaje evolutivo conjunto - notimérica, 16.09.2022. Zum Artikel
Humans evolved with their microbiomes – like genes your gut microbes pass from one generation to the next - The Week, 16.09.2022. Zum Artikel
Gut microbes and humans on a joint evolutionary journey - ScienceDaily, 16.09.2022. Zum Artikel
Gut microbes and humans on a joint evolutionary journey - phys.org, 16.09.2022. Zum Artikel
Humans Evolved with Their Gut Microbiomes - GEN, 16.09.2022. Zum Artikel
Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen - Biermann Medizin, 16.09.2022. Zum Artikel
Gut microbes and humans on joint evolutionary journey - Mirage, 16.09.2022. Zum Artikel
Darmflora: Darmmikroben verhalten sich wie menschliches Erbgut - Heilpraxis, 16.09.2022. Zum Artikel
Gut Microbiome Strains Evolved Along With Humans - genomeweb, 15.09.2022. Zum Artikel
Humans evolved with their microbiomes – like genes, your gut microbes pass from one generation to the next - The Conversation, 15.09.2022. Zum Artikel
Neue Medikamente in Sicht: Antibiotika aus Naturstoffen - DocCheck, 14.09.2022. Zum Artikel
"Co-Evolution of the Human Microbiome" Featuring Drs. Ruth Ley and Sara Clasen (Ep. 37) - The Immunology Podcast, 13.09.2022. Zum Podcast
Low-calorie diet may delay immune aging, boost gut health - Knowridge, 05.09.2022. Zum Artikel
August
Hope for New Drugs Arises from the Sea - News AKMI, 28.08.2022. Zum Artikel
„Solche Fälle werden zunehmen“: Wenn kein Antibiotikum mehr hilft - Dresdner Neueste Nachrichten, 20.08.2022. Zum Artikel
„Solche Fälle werden zunehmen“: Wenn kein Antibiotikum mehr hilft - RedaktionsNetzwerk Deutschland, 20.08.2022. Zum Artikel
Fachleute warnen vor "postantibiotischem Zeitalter" - n-tv, 20.08.2022. Zum Artikel
The Double Life of a Fungus: Defends Beetle, Attacks Plant - TheScientist, 19.08.2022. Zum Artikel
Microbes protect a leaf beetle — but for a price - Phys.org, 19.08.2022. Zum Artikel
Antibiotika-Krise: Droht ein Zeitalter ohne wirksame Medikamente? - GEO, 19.08.2022. Zum Artikel
Mit neuer Methodenkombination bislang unbekannte Wirkstoffe entdecken - Analytic News, 17.08.2022. Zum Artikel
Drohendes Zeitalter der Infektionstoten. Wo es bei der Entwicklung neuer Antibiotika hakt - Der Tagesspiegel, 17.08.2022. Zum Artikel
Das dramatische Ausmaß der Antibiotika-Krise - Welt, 17.08.2022. Zum Artikel
Methodenkombination kann Wirkstoffsuche beschleunigen - Labo, 09.08.2022. Zum Artikel
Neue Methodenkombination kürzt Wirkstoffsuche ab - Krebs-Nachrichten, 09.08.2022. Zum Artikel
Hope for New Drugs Arises from the Sea - Scientific American, 01.08.2022. Zum Artikel
Juli
Bioinformatische Analyse von rund 170.000 bakteriellen Genomen - Labo, 12.07.2022. Zum Artikel
Andreas Peschel mit dem Emil von Behring-Preis der Philipps-Universität Marburg ausgezeichnet - Management & Krankenhaus, 11.07.2022. Zum Artikel
Preis für Kampf gegen antibiotikaresistente Erreger - Oberhessische Presse, 09.07.2022. Zum Artikel
Besuch aus Tübingen: Andreas Peschel erhielt Behring-Preis - marburg.news, 08.07.2022. Zum Artikel
Juni
Hypokalorische Diät ändert Darmmikrobiom - Springer, 23.06.2022. Zum Artikel
Neue Antibiotika gegen resistente Bakterien - Süddeutsche Zeitung, 01.06.2022. Zum Artikel
Mai
A low-calorie diet can slow the development of diabetes and boost the immune system - Mywebinsur, 14.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Reduced Diet Can Delay the Development of Diabetes and Boost the Immune System - Yous Live, 14.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Reduced Diet Can Delay the Development of Diabetes and Boost the Immune System - My Blog Guide, 14.05.2022. Zum Artikel
Nur drei Prozent der potenziellen bakteriellen Arzneimittelquellen bekannt - Bionity, 11.05.2022. Zum Artikel
Nur drei Prozent der potenziellen bakteriellen Arzneimittelquellen bekannt - Verband Biowissenschaften, 10.05.2022. Zum Artikel
Internationales Forscherteam entdeckt Möglichkeiten für die Entwicklung neuer wirksamer Antibiotika und anderer Medikamente - Neuromedizin, 10.05.2022. Zum Artikel
Only three percent of potential bacterial drug sources known - innovations report, 10.05.2022. Zum Artikel
Bakterielle Arzneimittelquellen: Nur 3 Prozent bekannt - MTA Dialog, 09.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Lowered Weight-reduction plan Can Delay the Improvement of Diabetes and Enhance the Immune System - The Times of Truth, 04.05.2022. Zum Artikel
Suche nach neuen Antibiotika: Genom-Mining von Bakterien offenbart großes Potential - Healthcare in Europe, 04.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Reduced Diet Can Delay the Development of Diabetes and Boost the Immune System - Zipe Education, 03.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Reduced Diet Can Delay the Development of Diabetes and Boost the Immune System - Reporter Wings, 02.05.2022. Zum Artikel
Un régime hypocalorique peut retarder le développement du diabète et renforcer le système immunitaire - Algeriemondeinfos, 02.05.2022. Zum Artikel
Eine kalorienreduzierte Ernährung kann die Entstehung von Diabetes verzögern und das Immunsystem stärken - All News Press, 02.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Reduced Diet Can Delay the Development of Diabetes and Boost the Immune System - Newspot Nigeria, 02.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Reduced Diet Can Delay the Development of Diabetes and Boost the Immune System - India Just Now, 02.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Diminished Nutrition Can Extend the Building of Diabetes and Spice up the Immune Machine - Jannah News, 02.05.2022. Zum Artikel
A Low-Calorie Diet Alters the Gut Microbiome and Delays Immune Aging - Licking County Times, 02.05.2022. Zum Artikel
A low-calorie diet can delay the development of diabetes and boost the immune system - Enfocant, 02.05.2022. Zum Artikel
Eine kalorienreduzierte Ernährung kann die Entstehung von Diabetes verzögern und das Immunsystem stärken - Nach Welt, 02.05.2022. Zum Artikel
A low-calorie diet can delay the development of diabetes and boost the immune system - Douchetridao, 02.05.2022. Zum Artikel
A low-calorie diet can delay the development of diabetes and stimulate the immune system - newSaya, 02.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Reduced Diet Can Delay The Development Of Diabetes And Boost The Immune System - Catamarcanews, 02.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Reduced Diet Can Delay the Development of Diabetes and Boost the Immune System - HCLOGIX, 02.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Reduced Diet Can Delay the Development of Diabetes and Boost the Immune System - Don Iku, 02.05.2022. Zum Artikel
A Calorie-Reduced Diet Can Delay the Development of Diabetes and Boost the Immune System - Quick Telecast, 02.05.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Ernährung kann die Entstehung von Diabetes verzögern und das Immunsystem stärken - irwaproject, 02.05.2022. Zum Artikel
April
So verändern Diäten unser Mikrobiom - HealthTV, 28.04.2022. Zum Video
Kalorienarme Diät verändert Darmmikrobiom und Immunalterung - dfa, 28.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - Bund Deutscher Heilpraktiker e.V., 27.04.2022. Zum Artikel
Positive Effekte: Wie eine kalorienarme Ernährung das Darmmikrobiom verändert - Pharmazeutische Zeitung, 26.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - Yumda, 26.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - Bionity, 26.04.2022. Zum Artikel
Positive Wirkung kalorienarmer Ernährung auf das Immunsystem? - diabetologie-online, 25.04.2022. Zum Artikel
Microbiome Mediates Slowed Immune Aging Linked to a Calorie-Restricted Diet - Technology Networks, 25.04.2022. Zum Artikel
University of Tübingen: A low-calorie diet alters the gut microbiome and immune aging - India Education Diary, 25.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - Die Mittelländische Zeitung, 25.04.2022. Zum Artikel
A Low-Calorie Diet Alters the Gut Microbiome and Delays Immune Aging - News Explorer, 25.04.2022. Zum Artikel
Microbiome Mediates Slowed Immune Ageing Linked to a Calorie-Restricted Food plan - Tech Daily News, 25.04.2022. Zum Artikel
A Low-Calorie Diet Alters the Gut Microbiome and Delays Immune Aging - 24h Tech Asia, 25.04.2022. Zum Artikel
Immunsystem: Wie wirkt eine kalorienarme Diät? - MTA Dialog, 25.04.2022. Zum Artikel
The microbiome mediates slowed immune aging in conjunction with a calorie-restricted diet - News Beezer Malaysia, 25.04.2022. Zum Artikel
Low-Calorie-Diät verändert Darmmikrobiom und hält Immunsystem jung - Gesundheitsstadt Berlin, 25.04.2022. Zum Artikel
Una dieta baja en calorías altera el microbioma intestinal y retrasa el envejecimiento inmunológico - Bionity, 25.04.2022. Zum Artikel
Positive Wirkung kalorienarmer Ernährung auf das Immunsystem? - diabetes-online, 25.04.2022. Zum Artikel
A calorie-reduced diet can not only delay the development of diabetes but also has a positive effect on the immune system - Patient Talk, 24.24.2022. Zum Artikel
This diet changes the intestinal flora and slows down immune aging – healing practice - Workout World, 23.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - Pflege Professionell, 23.04.2022. Zum Artikel
Ernährung: Diese Diät verändert die Darmflora und bremst die Immunalterung - heilpraxis, 23.04.2022. Zum Artikel
A calorie-reduced diet can not only delay the development of diabetes, but also has a positive effect on the immune system - Vishwadha News, 22.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - Science Online, 22.04.2022. Zum Artikel
Low-Calorie Diet Alters Gut Microbiome and Delays Immune Aging - Mirage News, 22.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - Deutsches Gesundheitsportal, 22.04.2022. Zum Artikel
A low-calorie food plan alters the intestine microbiome and delays immune getting old - The Health News Express, 22.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - Naturheilkunde Kompakt, 22.04.2022. Zum Artikel
Kalorienarme Ernährung verändert Darmmikrobiom und Immunalterung - Biermann Medizin, 22.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - Innovations Report, 22.04.2022. Zum Artikel
A Low-Calorie Diet Alters the Gut Microbiome and Delays Immune Aging - My Science, 22.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - Food Monitor, 22.04.2022. Zum Artikel
A low-calorie diet alters the gut microbiome and delays immune aging - Medicalxpress, 22.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - MedWiss Online, 22.04.2022. Zum Artikel
La dieta ipocalorica è meglio: ecco spiegato il perché - Il mio diabete, 22.04.2022. Zum Artikel
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung - DGfI, 22.04.2022. Zum Artikel
Februar
Überlebenswichtig: Glutaminsynthetasehomologe Proteine in Streptomyceten, Sergii Krysenko/Wolfgang Wohlleben; BIOspektrum 1.22 (Jg. 28), 2022, S. 23-26. Zum Artikel
Januar
Mit Cyanobakterien in die Zukunft? - Neues Deutschland, 28.01.2022. Zum Artikel
Was tun mit einem Hallenbad ohne Wasser? - Schwäbisches Tagblatt, 22.01.2022. Zum Artikel
2021
Dezember
Kollateralschäden verhindern - Laborjournal, 10.12.2021. Zum Artikel
Die "Innere Uhr" regulieren - BioRegioSTERN, 08.12.2021. Zum Artikel
November
The collateral damage of antibiotics - MicroBites, 15.11.2021. Zum Artikel
Süßstoffe – kalorienneutral, aber gefährden die Darmflora - Mimikama, 03.11.2021. Zum Artikel
Bakterien im Darm: Wie Medikamente unser Mikrobiom beeinflussen - Exzellent erklärt Podcast, 01.11.2021. Podcast hören
Oktober
Gesellschaftsspiel gegen Bakterien: Spielend die Menschheit retten - Schwäbisches Tagblatt, 29.10.2021. Zum Artikel
Acetat unterstützt Immunzellen beim Kampf gegen Sepsis - BIOPRO BW, 27.10.2021. Zum Artikel
Antibiotikaschutzschild für den Darm - DIE PTA IN DER APOTHEKE, 22.10.2021. Zum Artikel
Antibiotics Can Kill Healthy Gut Bacteria - Health Line, 21.10.2021. Zum Artikel
Darmmikrobiom: Auswirkungen von Antibiotika auf häufigste Bakterien im Darm untersucht - MTA-Portal, 19.10.2021. Zum Artikel
Antibiotika: Gegenmittel soll Darmflora bei Einnahme schützen - Heilpraxisnet, 19.10.2021. Zum Artikel
Antibiotika-Behandlung: Wie schützt man die Darmflora? - Health News, 19.10.2021. Zum Artikel
Wie der Darm entscheidet, ob ein Medikament hilft oder schadet - WELT Plus, 18.10.2021. Zum Artikel
Alarm im Darm: Antibiotika und nützliche Bakterien - DocCheck, 18.10.2021. Zum Artikel
Darmmikrobiom - Gegenmittel verhindert Nebenwirkungen von Antibiotika - FORSCHUNGundWISSEN, 18.10.2021. Zum Artikel
Süßstoffe - wie gefährlich sind sie? - SWR Fernsehen, 18.10.2021. Zum Video
Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika - IT Boltwise, 15.10.2021. Zum Artikel
Gegenmittel sollen Darmmikrobiom schützen - Pharmazeutische Zeitung, 15.10.2021. Zum Artikel
Neuer Ansatz soll Kollateralschäden durch Antibiotika vermeiden - Healthcare in Europe, 15.10.2021. Zum Artikel
Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika - Gesundheitsstadt Berlin, 15.10.2021. Zum Artikel
新方法能减轻抗生素治疗副作用,红霉素与解毒剂组合可保护有益肠道菌 [New approach mitigates antibiotic treatment side effects] - Science and Technology Daily, 15.10.2021. Zum Artikel
Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika - Bionity, 15.10.2021. Zum Artikel
Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika - GOOD News, 15.10.2021. Zum Artikel
研究人员揭示抗生素对肠道细菌的附带伤害 [Researchers reveal collateral damage to gut bacteria from antibiotics] - ScienceNet China, 14.10.2021. Zum Artikel
Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika - Innovations Report, 14.10.2021. Zum Artikel
Researchers Uncover Antibiotics’ Effects on the Gut Microbiome - Genetic Engineering & Biotechnology News, 14.10.2021. Zum Artikel
Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika - Wissenschaft.de, 14.10.2021. Zum Artikel
Some antibiotics may kill 'helpful' gut bacteria, study finds - United Press International UPI, 14.10.2021. Zum Artikel
Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika - WISSEN.NEWZS, 13.10.2021. Zum Artikel
Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika - BioRegio STERN, 13.10.2021. Zum Artikel
Abscheiden und nutzen: So wird CO2 zur wertvollen Ressource - Laborpraxis, 04.10.2021. Zum Artikel
September
Najlepszy antybiotyk mamy w nosie. W swoim nosie - Salon24, 25.09.2021. Zum Artikel
Den körpereigenen Schutzschild aktivieren - Schwäbisches Tagblatt, 17.09.2021. Zum Artikel
August
Neue Strategie gegen Sepsis - DIE PTA IN DER APOTHEKE, 16.08.2021. Zum Artikel
Tübinger Forschungsteam entwickelt Strategie gegen Blutvergiftungen - Reutlinger General-Anzeiger, 13.08.2021. Zum Artikel
Ohne Einsatz von Antibiotika: Neue Strategie gegen Sepsis mit Acetat - Coliquio, 10.08.2021. Zum Artikel
Novel Approach against Severe Sepsis - Genetic Engineering & Biotechnology News, 05.08.2021. Zum Artikel
Neuer Therapieansatz gegen Sepsis - Ärzte Zeitung, 03.08.2021. Zum Artikel
Blutvergiftung: Neuer Therapieansatz gegen Sepsis ohne Antibiotika - heilpraxis.net, 02.08.2021. Zum Artikel
Tübinger Forschungsteam entwickelt neue Strategie gegen Sepsis - Innovations Report, 02.08.2021. Zum Artikel
Juli
Tübinger Forschungsteam entwickelt neue Strategie gegen Sepsis - myScience , 30.07.2021. Zum Artikel
Forscher entwickeln neue Strategie gegen Sepsis - Healthcare in Europe, 30.07.2021. Zum Artikel
University of Tübingen: Research team from Tübingen develops a new strategy against sepsis - India Education Diary, 30.07.2021. Zum Artikel
Juni
How Can We Effectively Combat Antibiotic Resistant Bacterial Pathogens? - Latest Thinking, 24.06.2021. Zum Video
Bakterien als Plastikproduzenten - Neue Zürcher Zeitung, 18.06.2021. Zum Artikel
Mikrobiom und Ethik, Davina Höll - Ärzteblatt Baden-Württemberg 6/21 (Jg. 26), 2021, S. 320-323. Zum Artikel
Mai
Harmloses Bakterium wandelt sich zu gefährlichem Mutanten - DIE PTA IN DER APOTHEKE, 29.05.2021. Zum Artikel
How emerging Staphylococcus epidermidis clones learned from Staphylococcus aureus how to be a pathogen - Nature Portfolio Microbiology Community, 28.05.2021. Zum Blog
Staphylococcus: From Harmless Skin Bacteria to Deadly Pathogen - SciTechDaily, 28.05.2021. Zum Artikel
Krankenhauskeime: wie ein harmloses Bakterium zum Infektionserreger wird - ESANUM-News, 25.05.2021. Zum Artikel
这种无害的皮肤细菌是如何黑化的?- eBiotrade.com, 27.05.2021. Zum Artikel
Gefürchtetes Hautbakterium mit S. - DocCheck, 27.05.2021. Zum Artikel
New study examines how staph bacteria goes from harmless microbe to dangerous pathogen - CTV News, 26.05.2021. Zum Artikel
How Harmless Microbes Become Deadly Pathogens - Technology Networks, 26.05.2021. Zum Artikel
From harmless skin bacteria to dreaded pathogens - ScienceDaily, 26.05.2021. Zum Artikel
Von harmlosen Hautbakterien bis zu gefürchteten Krankheitserregern - Limburger Zeitung, 26.05.2021. Zum Artikel
Discovered: Cell component that turns the staphylococcal bacterium deadly - phys.org, 25.05.2021. Zum Artikel
Krankenhauskeime: Wie ein harmloses Bakterium zum Infektionserreger wird - esanum, 25.05.2021. Zum Artikel
Gefährliche Anleihen bei Verwandten - Schwäbisches Tagblatt - Tübinger Chronik, 25.05.2021. Zum Artikel
Vom harmlosen Hautbakterium zum gefürchteten Infektionserreger - BioRegioStern, 25.05.2021. Zum Artikel
April
Wirkstoff aus der Nase - attempto! 54, 2021, S. 6-15. Zum Artikel
März
Immun! Die Geschichte des Impfens, Documentary - Das Erste, 2021. Zum Video
Wo bleiben die Medikamente? - SWR Fernsehen, 17.03.2021. Zum Video
Januar
Akkordeon-Gene als potenzielle Marker für krankheitserregende Eigenschaften - BIOPRO BW, 07.01.2021. Zum Artikel
Genetischer Werkzeugkasten für Methanothermobacter thermautotrophicus, Bastian Molitor; BIOspektrum 1.21 (Jg. 27), 2021, S. 99. Zum Artikel
Von der Stöchiometrie zur Kontrolle metabolischer Netzwerke, Hannes Link; BIOspektrum 1.21 (Jg. 27), 2021, S. 34-36. Zum Artikel
2020
Dezember
Natural Prodcast Episode 12: Nadine Ziemert, Joint Genome Institute, 22.12.2020. Zum Artikel
Oktober
Es gibt auch noch andere Infektionen, Schwäbisches Tagblatt, 26.10.2020. Zum Artikel
September
Forschungs-Millionen für Tübingen, Bericht über Christoph Ratzkes ERC Starting Grant, Reutlinger General-Anzeiger, 04.09.2020. Zum Artikel
Vorausschauende Persönlichkeit, Schwäbisches Tagblatt, 02.09.2020. Zum Artikel
2019
Dezember
Mikrobiom: Menschliche Gesundheit eng mit Mikroben-WG vernetzt - BIOPRO BW, 06.12.2019. Zum Artikel
Komplexe Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und dem Mikrobiom. Biospektrum, 04.12.2019 Zum Artikel
August
Antwort auf Antibiotikaresistenz liegt vielleicht im Mikrobiom - BIOPRO BW, 05.08.2019. Zum Artikel
Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de
Auf der Suche nach Expert*innen?
Unsere CMFI PIs sind führende Wissenschaftler*innen ihrer Disziplinen. Sie können sie gerne direkt kontaktieren.
Falls Sie Hilfe beim Finden der passenden Ansprechpartner*in brauchen, helfen wir Ihnen gerne.