Zum Inhalt der Seite springen

"Was ist eine Genomdatenbank?"

Sven Nahnsen, CMFI Principal Investigator, zu Gast im Wissenschaftspodcast "Der Code des Lebens".

07.12.2022 In den Medien

Sven Nahnsen, Leiter des Quantitative Biology Center (QBiC) und Mitglied des Exzellenzclusters CMFI, war zu Gast im Podcast Der Code des Lebens.

In der Episode "Was ist eine Genomdatenbank?" spricht er gemeinsam mit Andreas Bruns (Universitätsklinik Heidelberg) darüber, was eine Genomdatenbank ist, wofür sie genutzt wird und welche Rolle dem Teilen von Daten zukommt.

 

Episode "Was ist eine Genomdatenbank?"

Über den Podcast:

Der Code des Lebens ist ein Wissenschaftspodcast des Deutschen Humangenom-Phenomarchivs (GHGA) beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der menschliche Genomforschung. Obwohl wir 99% unseres Erbgutes (=unserer Gene) miteinander teilen, machen die kleinen Unterschiede uns zu dem was wir sind. Doch wie ist unser Erbgut eigentlich entstanden? Wie funktioniert Genomforschung und wie beeinflussen unsere Gene unser tägliches Leben? Diesen Fragen und mehr geht “Der Code des Lebens” auf den Grund. Zuhörende benötigen kein spezielles Vorwissen um in die faszinierende Welt der Gene einzutauchen.

In jeder Folge werden wir mit Interviewpartner:innen ein neues spannendes Thema aus dem Bereich der Genomforschung behandeln. Die Sprecherinnen sind Barbara Strobl und Janika Kiltz.

Wissenschaftlicher Kontakt

Dr. Sven Nahnsen

Universität Tübingen
Zentrum für Quantitative Biologie (QBiC)

sven.nahnsen@qbic.uni-tuebingen.de
Webseite

Ähnliche Artikel

"Neues Laborwerkzeug hilft gegen multiresistente Keime"
26.03.2025 "Neues Laborwerkzeug hilft gegen multiresistente Keime" In den Medien

SWR Kultur

Bastian Molitor bei Deutschlandfunk Kultur Podiumsdiskussion
23.03.2025 Bastian Molitor bei Deutschlandfunk Kultur Podiumsdiskussion In den Medien

Deutschlandfunk Kultur

"Das Mikrobiom" CMFI Podcast Folge 3
17.03.2025 "Das Mikrobiom" CMFI Podcast Folge 3 In den Medien

Inside CMFI Podcast

"Paleomycin: Wiederbelebung eines Urantibiotikums" CMFI Podcast Folge 2
17.02.2025 "Paleomycin: Wiederbelebung eines Urantibiotikums" CMFI Podcast Folge 2 In den Medien

Inside CMFI Podcast

Kann Evolution rückwärts laufen? Nadine Ziemert zu Gast bei Tiny Matters Podcast der American Chemical Society
05.02.2025 Kann Evolution rückwärts laufen? Nadine Ziemert zu Gast bei Tiny Matters Podcast der American Chemical Society In den Medien

Tiny Matters Podcast

Podcast "Inside CMFI: Potenziale der Mikrobiomforschung"
10.01.2025 Podcast "Inside CMFI: Potenziale der Mikrobiomforschung" In den Medien

Inside CMFI Podcast