Zum Inhalt der Seite springen

"Re: Energie für morgen"

Lars Angenent, Professor für Umweltbiotechnologie an der Universität Tübingen und CMFI Principal Investigator, wurde für die Reportage "Re: Energie für morgen" des Senders ARTE begleitet.

11.11.2022 In den Medien

Im Beitrag gibt Lars Angenent Einblick in die Tübinger Forschungsarbeit und erklärt, wie er mit Hilfe von Windkraft schädliches CO2 aus der Atmosphäre in erneuerbares Methangas umwandelt, dass direkt in das Gasnetz eingespeist werden kann.

Das von Menschen produzierte Treibhausgas CO2 wird als einer der Hauptverursacher des Klimawandel angesehen. Angenents Innovation trägt zur Lösung dieses Problems bei. CO2 wird als Ausgangsstoff für die Methanproduktion mittels Bakterien verwendet. Seine Vision von einer nachhaltigen Gewinnung von Biogas wie Methan, ist besonders jetzt im Zuge der Klimakrise und für die Versorgungsunabhängigkeit von importiertem Gas von großer Relevanz. Angenent sagt: "Wenn wir es wirklich wollen, können wir es tun. Die Technologie ist bereit, aber wir müssen uns beeilen."

Die komplette Reportage finden Sie in der ARTE-Mediathek.

Unter dem Titel "Clever in die Zukunft: Alternativen für die Energiewende" war dieser Beitrag auch in der Sendung plan b des ZDF zu sehen. Zur ZDF-Mediathek

 

 

Wissenschaftlicher Kontakt

Prof. Dr. Ir.  Largus  T.  Angenent

Universität Tübingen
Zentrum für Angewandte Geowissenschaften
Umweltbiotechnologie

l.angenent@uni-tuebingen.de

Website

Pressekontakt

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Ähnliche Artikel

Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes
26.09.2023 Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes Pressemitteilung
Kartoffeln mit den richtigen Antennen
06.09.2023 Kartoffeln mit den richtigen Antennen Pressemitteilung
Lukas Mager erhält ERC Starting Grant
05.09.2023 Lukas Mager erhält ERC Starting Grant Pressemitteilung
Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden
21.07.2023 Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden Pressemitteilung
Science2Start-Wettbewerb: Erster Platz für CMFI PIs
14.07.2023 Science2Start-Wettbewerb: Erster Platz für CMFI PIs Pressemitteilung
Khaled Selim erhält FEMS Outstanding Early Career Microbiologist Award
12.07.2023 Khaled Selim erhält FEMS Outstanding Early Career Microbiologist Award CMFI News