Zum Inhalt der Seite springen

"Humans evolved with their microbiomes"

— The Conversation

15.09.2022 In den Medien

Ruth Ley, stellvertretende Sprecherin des CMFI und Direktorin des MPI für Biologie, hat gemeinsam mit Taichi Suzuki (MPI für Biologie) einen Artikel in The Conversation veröffentlicht.

 

Im Artikel "Humans evolved with their microbiomes" beschreiben Ley und Suzuki, dass sich Bakterien nicht nur parallel zu ihren frühen menschlichen Wirten entwickelt haben. Die Ansiedlung in den verschiedenen Erdteilen und die jeweilige Anpassung der Wirte und der Bakterien an die veränderten Umweltbedingungen sei nur ein Aspekt der Bakterienevolution. Einige dieser Bakterien haben sich in Abhängigkeit ihres Wirts begeben, indem sich ihre Überlebensfähigkeit mit der Zeit auf den menschlichen Darm beschränkt hat.

Zum Artikel

 

Ley und Suzuki nehmen damit Bezug auf ihre zuletzt im Fachjournal Science veröffentlichte Studie, die sie gemeinsam mit Forschenden des Exzellenzclusters CMFI und des Tropeninstituts der Universität Tübingen durchgeführt haben.

Für die Studie analysierte das Forschungsteam die Darmmikroben und Genome von 1225 Personen in Europa, Asien und Afrika mit Partnerorganisationen in Vietnam und Gabun.

Mehr zur Studie

Kontakt

Wissenschaftliche Kontakte

Prof. Ruth E. Ley, Ph.D.

Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen
Direktorin, Abteilung für Mikrobiomforschung
Max-Planck-Ring 5
72076 Tübingen
e-Mail: rley@tuebingen.mpg.de

Tel.: +49 7071 601 450
Website: https://leylab.com/

Pressekontakt

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Ähnliche Artikel

The Frankenstein molecule: resurrecting an ancient antibiotic to create antibiotics of the future
30.11.2023 The Frankenstein molecule: resurrecting an ancient antibiotic to create antibiotics of the future In den Medien

Nature - Behind the paper

Ein Antibiotikum auf Zeitreise
30.11.2023 Ein Antibiotikum auf Zeitreise Pressemitteilung
Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Krebsimmuntherapie?
23.11.2023 Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Krebsimmuntherapie? Pressemitteilung
Andreas Peschel zu Gast im Podcast "Zeitfragen" von Deutschlandfunk Kultur
16.11.2023 Andreas Peschel zu Gast im Podcast "Zeitfragen" von Deutschlandfunk Kultur In den Medien

Deutschlandfunk Kultur

"Wie unsere Nase unsere Immunantwort beeinflusst"
04.11.2023 "Wie unsere Nase unsere Immunantwort beeinflusst" In den Medien

radioeins/RBB

Einzigartiges Nasenmikrobiom
25.10.2023 Einzigartiges Nasenmikrobiom Pressemitteilung