Zum Inhalt der Seite springen
Forschungsbereich A

A: Bakterielle Moleküle und Zellen

Zentrale Fragestellung

Welche bakteriellen Moleküle steuern die spezifischen Interaktionen von Bakterienzellen mit anderen Mikroorganismen und Wirtszellen?

Ziel

Bakterielle Fitness und mikrobielle Interaktionen werden durch mehrere Faktoren bestimmt, darunter die Fähigkeit, antimikrobielle Wirkstoffe abzusondern und spezifische Nischen zu besiedeln. Forschende im Forschungsbereich A möchten gemeinsam neue Bakterienstämme aus dem menschlichen Mikrobiom identifizieren und isolieren, die antimikrobielle Substanzen produzieren. Anschließend soll die Wirkungsweise dieser Moleküle entschlüsselt und ihre ökologische Rolle geklärt werden.

Mit einer Kombination aus computergestützten, genetischen, zellulären und biochemischen Ansätzen sollen parallel Gencluster identifiziert werden, die potenziell an der Glykopolymerbiosynthese beteiligt sind. Auch die Beteiligung an der bakteriellen Adhäsion in Kooperation mit Adhäsinen in Kultursystemen sowie in Tiermodellen soll weiter charakterisiert werden. Das langfristige Ziel des Forschungsbereichs A ist es, mikrobielle Effektoren zu identifizieren, die gezielt für therapeutische Interventionen genutzt werden können.

Principal Investigators

Portrait Effie Bastounis
Effie  Bastounis, PhD

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin

effie.bastounis@uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Erwin Bohn
PD Dr.  Erwin  Bohn

Universität Tübingen
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

erwin.bohn@med.uni-tuebingen.de
Webseite

Portait Heike Brötz-Oesterhelt
Prof. Dr.  Heike  Brötz-Oesterhelt

Stellvertretende Sprecherin

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Lehrstuhl für Mikrobielle Wirkstoffe

heike.broetz-oesterhelt@uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Stephanie Grond
Prof. Dr.  Stephanie  Grond

Universität Tübingen
Institut für Organische Chemie

stephanie.grond@uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Simon Heilbronner
Dr.  Simon  Heilbronner

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Infektionsbiologie

simon.heilbronner@uni-tuebingen.de
Webseite

Chambers Hughes CMFI PI Universität Tübingen
PhD  Chambers  Hughes

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Mikrobielle Wirkstoffe

chambers.hughes@uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Bernhard Krismer
Dr.  Bernhard  Krismer

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Infektionsbiologie

b.krismer@uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Hannes Link
Prof. Dr.  Hannes  Link

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Bakterielle Metabolomik

hannes.link@cmfi.uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Andrei Lupas
Prof. Dr.  Andrei  Lupas

Max-Planck-Institut für Biologie
Proteinevolution

andrei.lupas@tuebingen.mpg.de
Webseite

Portrait Bastian Molitor
Dr.  Bastian  Molitor

Universität Tübingen
Zentrum für Angewandte Geowissenschaften
Umweltbiotechnologie

bastian.molitor@uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Daniel Petras
Dr.  Daniel  Petras

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Functional Metabolomics

Webseite

Portrait Christoph Ratzke
Dr.  Christoph  Ratzke, PhD

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Systembiologie mikrobieller Gemeinschaften

christoph.ratzke@cmfi.uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Khaled Selim
Dr.  Khaled  Selim

Universität Tübingen

Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin

khaled.selim@uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Thilo Stehle
Prof. Dr.  Thilo  Stehle

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Biochemie
Strukturbiologie

thilo.stehle@uni-tuebingen.de
Webseite

CMFI Portrait
Prof. Dr.  Thorsten  Nürnberger

Universität Tübingen
ZMBP
Plant Biochemistry

nuernberger@uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Samuel Wagner
Prof. Dr.  Samuel  Wagner, PhD

Direktor Graduiertenschule IGIM

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Sektion für Zelluläre und Molekulare Mikrobiologie

samuel.wagner@med.uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Wolfgang Wohlleben
Prof. Dr. em.  Wolfgang  Wohlleben

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin 
Mikrobiologie/Biotechnologie

wolfgang.wohlleben@biotech.uni-tuebingen.de
Webseite

Portrait Nadine Ziemert
Prof. Dr. rer. nat.  Nadine  Ziemert

Gleichstellungsbeauftragte

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Angewandte Naturstoffgenomik

nadine.ziemert@uni-tuebingen.de
Webseite