B: Bakterielle Zellen und Gemeinschaften
Zentrale Fragestellung
Welche komplexen Interaktionsnetzwerke prägen Mutualismus oder Antagonismus sowie die Evolution und Anpassung von Stämmen in bakteriellen Gemeinschaften?
Ziel
Die Mitglieder komplexer bakterieller Gemeinschaften interagieren auf mehreren Ebenen. Diese Interaktionen können den Austausch von genetischer Information, Metaboliten und molekularen Signalen beinhalten und tragen letztendlich zur Dynamik und Evolution von Mikrobiomen bei. Im Forschungsbereich B soll gemeinsam die Rolle von Phagen bei der Verbreitung von Genen, die mit Antibiotikaresistenz, Fitness und Virulenz in Zusammenhang gebracht werden, innerhalb menschlicher Mikrobiome charakterisiert werden.
Hierzu werden computergestützte, biochemische und zellbiologische Ansätze verwendet. Des Weiteren werden die wichtigsten mutualistischen und antagonistischen metabolischen Interaktionen von wirtsassoziierten oder in vitro rekonstituierten Mikrobiomen unter Verwendung einer Kombination von Omics-Ansätzen untersucht. Langfristige Ziele des Forschungsbereichs B sind die Entwicklung gezielter phagenbasierter Antiinfektionsstrategien und die Identifizierung mikrobieller Stoffwechselkonsortien mit therapeutischem Potenzial.
Principal Investigators
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Webseite
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Organismische Interaktionen
Webseite
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Mikrobielle Genetik
Webseite
Universität Tübingen
Zentrum für Bioinformatik
Algorithmen der Bioinformatik
Webseite
Universität Tübingen
Zentrum für Angewandte Geowissenschaften
Geomikrobiologie
Webseite
Universität Tübingen
ZMBP/IMIT
Mikrobielle Interaktionen in pflanzlichen Ökosystemen
Webseite
Vorstandsmitglied, Koordinator Forschungsbereich A
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Bakterielle Metabolomik
Webseite
Vorstandsmitglied, Koordinatorin Forschungsbereich B
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Webseite
Universität Tübingen
Zentrum für Angewandte Geowissenschaften
Umweltbiotechnologie
Webseite
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Biomedizinische Informatik (IBMI)
Integrative Transkriptomik
Webseite
Cluster-Sprecher
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Lehrstuhl für Infektionsbiologie
Webseite
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Webseite
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Functional Metabolomics
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Systembiologie mikrobieller Gemeinschaften
Webseite
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Mikrobiologie/Biotechnologie
Webseite
Universität Tübingen
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Webseite