Zum Inhalt der Seite springen

Ruth Ley und Detlef Weigel unter meistzitierten Forschenden der Welt

23.11.2022 CMFI News

Die Max-Planck-Wissenschaftler Ruth Ley und Detlef Weigel werden zu den einflussreichsten Forschenden ihres Gebiets gezählt. In einer aktuellen Mitteilung würdigt der Web of Science-Index ihren außergewöhnlichen wissenschaftlichen Einfluss, der sich in einer Vielzahl zitierter Arbeiten niederschlägt. Mit ihrem Sitz am Max-Planck-Institut für Biologie in Tübingen repräsentieren Ley und Weigel die Max-Planck-Gesellschaft als eine der zehn weltweit führenden Forschungsorganisationen.

In jedem Jahr veröffentlicht Clarivate, ein Analysespezialist in den Bereichen Bibliometrie und Szientometrie, seine Liste hochzitierter Forscherinnen und Forscher an Universitäten, Forschungsinstituten und kommerziellen Organisationen, die einen überdurchschnittlich großen und breiten Einfluss in ihrem wissenschaftlichen Gebiet haben. Clarivate ist bekannt für die Berechnung des Impact Factors wissenschaftlicher Publikationen. Im Jahr 2022 haben weniger als 0,1 Prozent der weltweiten Forschenden in den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen diese Auszeichnung erhalten.

Ruth Ley ist Geschäftsführende Direktorin des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen und leitet als Direktorin die Abteilung für Mikrobiomforschung. Sie erforscht die Evolutionsgeschichte der Darmmikroben, wie sie sich an das Leben im Menschen angepasst haben und wie sie die menschliche Gesundheit beeinflussen. Ley ist unter anderem Co-Sprecherin des Exzellenzclusters "Controlling Microbes to Fight Infections" an der Universität Tübingen, Deutschland. Sie ist Mitglied der EMBO, der Europäischen Akademie für Mikrobiologie und der Amerikanischen Akademie für Mikrobiologie. Sie ist gewähltes Mitglied der Leopoldina - Deutsche Nationale Akademie der Wissenschaften. Außerdem ist sie Trägerin des Otto-Bayer-Preises 2020.

Detlef Weigel ist Direktor der Abteilung für Molekularbiologie und wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen. Er erforscht sowohl die molekularen Mechanismen als auch die Evolution von adaptiven Merkmalen in Pflanzen anhand des Modellorganismus Arabidopsis thaliana. Weigel ist gewähltes Mitglied der EMBO, der Deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der US National Academy of Sciences, der Royal Society of London und der American Academy of Arts and Sciences. Weigel ist außerdem Träger der GSA-Medaille der Genetics Society of America und erhielt im Jahr 2020 den Novozymes-Preis.

Laut research.com, einem weiteren Dienstleister metrischer Datenanalysen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, ist Detlef Weigel außerdem der am zweithäufigsten zitierte Biologe der Max-Planck-Gesellschaft (Platz 719 weltweit) und wurde in diesem Zusammenhang von research.com mit dem Best Scientist Award ausgezeichnet.

 

(Text: Daniel Fleiter/MPI für Biologie)


Pressekontakt

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Auf der Suche nach Expert*innen?

Unsere CMFI PIs sind führende Wissenschaftler*innen ihrer Disziplinen. Sie können sie gerne direkt kontaktieren.

CMFI Mitglieder

Falls Sie Hilfe beim Finden der passenden Ansprechpartner*in brauchen, helfen wir Ihnen gerne.

Ähnliche Artikel

Komplexe Prozesse Visualisieren: Die Biosynthese von Vancomycin
29.11.2024 Komplexe Prozesse Visualisieren: Die Biosynthese von Vancomycin CMFI News
Andreas Kappler ausgezeichnet als einer der meistzitierten Forscher weltweit
28.11.2024 Andreas Kappler ausgezeichnet als einer der meistzitierten Forscher weltweit CMFI News
Transfertag verbindet Forschung und Industrie
20.11.2024 Transfertag verbindet Forschung und Industrie CMFI News
Cell Press 50 Scientists that Inspire: Lisa Maier
18.11.2024 Cell Press 50 Scientists that Inspire: Lisa Maier CMFI News
CMFI bei Netzwerktreffen des BMBF MINT Clusters „MINT me!“
22.10.2024 CMFI bei Netzwerktreffen des BMBF MINT Clusters „MINT me!“ CMFI News
"Wie Mikroben aus Kohlendioxid Vitamine machen"
16.10.2024 "Wie Mikroben aus Kohlendioxid Vitamine machen" In den Medien

Frankfurter Allgemeine Zeitung

"A community-based protocol for the statistical analysis of non-targeted metabolomics data"
10.10.2024 "A community-based protocol for the statistical analysis of non-targeted metabolomics data" In den Medien

Nature - Behind the paper

Fishbowl Diskussion: CMFI im Dialog mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft
07.10.2024 Fishbowl Diskussion: CMFI im Dialog mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft CMFI News
Successful Fourth International CMFI Symposium in Berlin
07.10.2024 Successful Fourth International CMFI Symposium in Berlin CMFI News
Neues Datenwissenschaftliches Tool beschleunigt die molekulare Analyse unserer Umwelt erheblich
07.10.2024 Neues Datenwissenschaftliches Tool beschleunigt die molekulare Analyse unserer Umwelt erheblich Pressemitteilung
Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde
04.10.2024 Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde Pressemitteilung
Gemeinsam besser: Resistenz von Darm-Mikrobiom-Gemeinschaften gegen Medikamente
24.09.2024 Gemeinsam besser: Resistenz von Darm-Mikrobiom-Gemeinschaften gegen Medikamente Pressemitteilung