Zum Inhalt der Seite springen

Khaled Selim erhält FEMS Outstanding Early Career Microbiologist Award

12.07.2023 CMFI News

Khaled Selim wird aufgrund seiner bahnbrechenden Entdeckungen in Bezug auf Signalmechanismen und der Funktion des Kohlendioxid-Stoffwechsels in Cyanobakterien mit dem Outstanding Early Career Microbiologist Award der Federation of European Microbiological Societies (FEMS) ausgezeichnet. Die Jury begründet ihre Entscheidung neben seiner herausragenden Publikationsleistung, mit seiner Lehrerfahrung, der Verleihung zahlreicher wissenschaftlicher Preise, seinen zahlreichen Vorträgen auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie seiner Tätigkeit als Gutachter für mehrere Fachzeitschriften.

Über den FEMS Outstanding Early Career Microbiologist Award

Die FEMS würdigt alle zwei Jahre herausragende Leistungen in der Mikrobiologie und ihren Beitrag zur Gesellschaft. Mit dem Preis sollen insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen ausgezeichnet werden, die hervorragende (veröffentlichte) Forschungsergebnisse vorweisen können. Die Nominierung kann auf einer einzelnen, außergewöhnlich bedeutsamen Leistung oder auf der Gesamtheit einer Reihe vorbildlicher Leistungen beruhen.
Teilnahmeberechtigt sind Mikrobiolog:innen, die innerhalb von fünf Jahren nach Erhalt ihrer höchsten Qualifikation/PhD in einem beliebigen Bereich in der Mikrobiologie tätig sind und bereits Mitglied einer FEMS-Mitgliedsgesellschaft sind.

Wissenschaftlicher Kontakt

Dr. Khaled Selim
Principal Investigator

Universität Freiburg
Institut für Biologie II, Mikrobiologie

khaled.selim@biologie.uni-freiburg.de

Pressekontakt

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Ähnliche Artikel

The Frankenstein molecule: resurrecting an ancient antibiotic to create antibiotics of the future
30.11.2023 The Frankenstein molecule: resurrecting an ancient antibiotic to create antibiotics of the future In den Medien

Nature - Behind the paper

Ein Antibiotikum auf Zeitreise
30.11.2023 Ein Antibiotikum auf Zeitreise Pressemitteilung
Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Krebsimmuntherapie?
23.11.2023 Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Krebsimmuntherapie? Pressemitteilung
Andreas Peschel zu Gast im Podcast "Zeitfragen" von Deutschlandfunk Kultur
16.11.2023 Andreas Peschel zu Gast im Podcast "Zeitfragen" von Deutschlandfunk Kultur In den Medien

Deutschlandfunk Kultur

"Wie unsere Nase unsere Immunantwort beeinflusst"
04.11.2023 "Wie unsere Nase unsere Immunantwort beeinflusst" In den Medien

radioeins/RBB

Einzigartiges Nasenmikrobiom
25.10.2023 Einzigartiges Nasenmikrobiom Pressemitteilung
CRISPR maps temperature-sensitive mutations in E. coli
12.10.2023 CRISPR maps temperature-sensitive mutations in E. coli CMFI News
Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes
26.09.2023 Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes Pressemitteilung
Kartoffeln mit den richtigen Antennen
06.09.2023 Kartoffeln mit den richtigen Antennen Pressemitteilung
Lukas Mager erhält ERC Starting Grant
05.09.2023 Lukas Mager erhält ERC Starting Grant Pressemitteilung
Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden
21.07.2023 Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden Pressemitteilung
Science2Start-Wettbewerb: Erster Platz für CMFI PIs
14.07.2023 Science2Start-Wettbewerb: Erster Platz für CMFI PIs Pressemitteilung