Zum Inhalt der Seite springen

Call for Abstracts: CMFI 2023

29.03.2023 CMFI News

Information & submission

Potential authors are invited to submit an abstract (length max. 3,000 characters incl. spaces) related to one of the major topics. An international review panel will assess the abstracts according to scientific content and suitability for the conference.
Abstracts will be integrated into the programme as talks or poster contributions.

Deadline: June 30, 2023

Please note that all abstract authors will be notified about the acceptance of their abstracts by the middle of August 2023 at the latest.

Submit your abstract here

Confirmed speakers


Fredrik Bäckhed, Gothenburg

Carmen Buchrieser, Paris

Michael Fischbach, Stanford

Ruth Ley, Tuebingen

Lisa Maier, Tuebingen

Eric Pamer, Chicago

Emma Slack, Zurich

Victor Torres, New York

Nadine Ziemert, Tuebingen

About the conference

CMFI 2023 addresses pressing challenges of our time, such as the rise of multi-resistant pathogens and the roles of microbes in causing or preventing major chronic disease.  Our conference will bring together experts from different disciplines such as microbiology, infectious diseases, bioinformatics, biochemistry, natural products research, and microbiome science, to name just a few. Renowned experts from these fields already confirmed to talk at CMFI 2023.

We invite you to register for our conference and share your research with other excellent scientists. CMFI 2023 will enable you to meet friends and colleagues from around the globe to discuss your research topics.

More information and registration on the

CMFI 2023 website

Conference Chairs

Heike Brötz-Oesterhelt

Ruth Ley

Lisa Maier

Andreas Peschel

Samuel Wagner

Nadine Ziemert

Downloads

Call for Abstracts as PDF

 

Professional Congress Organizer
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Dana Nostitz/Dennis Lenhard
Phone +49 3641 31-16-398/-359
cmfi@conventus.de

Ansprechpartner

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Auf der Morgenstelle 28 · D-72076 Tübingen


Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Ähnliche Artikel

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
11.04.2025 Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen CMFI News
Daniel Petras erhält Mattauch-Herzog Förderpreis
01.04.2025 Daniel Petras erhält Mattauch-Herzog Förderpreis CMFI News
"Neues Laborwerkzeug hilft gegen multiresistente Keime"
26.03.2025 "Neues Laborwerkzeug hilft gegen multiresistente Keime" In den Medien

SWR Kultur

Bastian Molitor bei Deutschlandfunk Kultur Podiumsdiskussion
23.03.2025 Bastian Molitor bei Deutschlandfunk Kultur Podiumsdiskussion In den Medien

Deutschlandfunk Kultur

"Das Mikrobiom" CMFI Podcast Folge 3
17.03.2025 "Das Mikrobiom" CMFI Podcast Folge 3 In den Medien

Inside CMFI Podcast

Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien
14.03.2025 Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien Pressemitteilung
Call for Applications: FRONTIERS Journalist-in-Residence Programm
10.03.2025 Call for Applications: FRONTIERS Journalist-in-Residence Programm CMFI News
Peter Kremsner erhält den DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung 2024
25.02.2025 Peter Kremsner erhält den DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung 2024 CMFI News
"Paleomycin: Wiederbelebung eines Urantibiotikums" CMFI Podcast Folge 2
17.02.2025 "Paleomycin: Wiederbelebung eines Urantibiotikums" CMFI Podcast Folge 2 In den Medien

Inside CMFI Podcast

Kann Evolution rückwärts laufen? Nadine Ziemert zu Gast bei Tiny Matters Podcast der American Chemical Society
05.02.2025 Kann Evolution rückwärts laufen? Nadine Ziemert zu Gast bei Tiny Matters Podcast der American Chemical Society In den Medien

Tiny Matters Podcast

Listerien im Darm: Wie unsere Körperzellen mit guter Kommunikation und Teamwork Infektionen bekämpfen
04.02.2025 Listerien im Darm: Wie unsere Körperzellen mit guter Kommunikation und Teamwork Infektionen bekämpfen CMFI News
Über 600 Schülerinnen und Schüler im CMFI Schülerlabor
03.02.2025 Über 600 Schülerinnen und Schüler im CMFI Schülerlabor CMFI News
Die CMFI Graduiertenschule IGIM
31.01.2025 Die CMFI Graduiertenschule IGIM CMFI News
Podcast "Inside CMFI: Potenziale der Mikrobiomforschung"
10.01.2025 Podcast "Inside CMFI: Potenziale der Mikrobiomforschung" In den Medien

Inside CMFI Podcast

CMFI Nikolaus an Universität Tübingen
06.12.2024 CMFI Nikolaus an Universität Tübingen CMFI News
Komplexe Prozesse Visualisieren: Die Biosynthese von Vancomycin
29.11.2024 Komplexe Prozesse Visualisieren: Die Biosynthese von Vancomycin CMFI News
Andreas Kappler ausgezeichnet als einer der meistzitierten Forscher weltweit
28.11.2024 Andreas Kappler ausgezeichnet als einer der meistzitierten Forscher weltweit CMFI News
Transfertag verbindet Forschung und Industrie
20.11.2024 Transfertag verbindet Forschung und Industrie CMFI News