skip to main content

Nadine Ziemert elected as VAAM Division Spokesperson

19.10.2021 CMFI News

Nadine Ziemert has been elected as Division Spokesperson of the VAAM division “Biology of Bacterial Natural Product Producers.”

Nadine Ziemert is a board member of the Cluster of Excellence CMFI and a research group leader at the Interfaculty Institute for Microbiology and Infection Medicine (IMIT) at the University of Tübingen. Dr. Christine Beemelmanns from the Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology Hans Knöll Institute, Jena, was also elected Division Spokesperson of the specialist group.

Über die Fachgruppe

Die Fachgruppe "Biologie bakterieller Naturstoffproduzenten" (früher "Biologie der Actinomyceten") beschäftigt sich mit Themen der Naturstoffbiosynthese wie "Biochemie und Genetik der Sekundärmetabolitproduktion". Wichtige andere Schwerpunkte sind "Genetische Instabilität", "Synthese von Exoenzymen", "Streptomyceten im Ökosystem Boden", "Plasmide und Transposons in Actinomyceten" und "Genomstruktur".

Da sich bei der Untersuchung der Biosyntheseleistungen und der Differenzierung der Streptomyceten vielfältige Parallelen zu anderen Bakterien wie z.B. zu Bacillus und Myxobakterien, zeigen, wurde die ursprüngliche Begrenzung der Fachgruppe auf eine Bakterienordnung aufgegeben, um alle VAAM-Mitglieder, die sich für Naturstoffproduzenten interessieren, in einer Fachgruppe zusammenzufassen.
Diese "Öffnung" der Fachgruppe hat auch dazu geführt, dass sich neben Kolleg(inn)en aus der Mikrobiologie vermehrt mikrobiologisch orientierte Organische Chemiker, Biochemiker und Pharmazeuten der Fachgruppe angeschlossen haben.

Traditionell deckt das Interessensgebiet der Fachgruppe sowohl die Grundlagen- als auch die angewandte Forschung ab. Die Mitglieder kommen aus der Hochschule und aus der Industrie, wo Actinomyceten vor allem als Naturstoffbildner und Antibiotikaproduzenten eine große Bedeutung besitzen. (Text: VAAM)

Mehr Informationen zu den Preisen

Über die VAAM

In der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) sind etwa 3500 mikrobiologisch orientierte WissenschaftlerInnen zusammengeschlossen. Die VAAM fördert den wissenschaftlichen Informationsaustausch und die Zusammenarbeit ihrer Mitglieder, mit dem Ziel, Forschungsergebnisse der Mikrobiologie zum Wohl der Gesellschaft und der Umwelt umzusetzen.

Mehr Informationen

Press Contact

Leon Kokkoliadis
Public Relations Management

Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Related Articles

Targeted computer modelling to accelerate antiviral drug development
23.03.2023 Targeted computer modelling to accelerate antiviral drug development Press Release
A protein as the key to antibiotic-resistant bacteria
21.03.2023 A protein as the key to antibiotic-resistant bacteria CMFI News
“Professor Dr. Largus Angenent - Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2023”
20.03.2023 “Professor Dr. Largus Angenent - Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2023” In the Media

DFG bewegt

Molecular control of carbon flux in cyanobacteria
17.03.2023 Molecular control of carbon flux in cyanobacteria CMFI News
How the gut microbiome can help predict cancer immunotherapies
13.03.2023 How the gut microbiome can help predict cancer immunotherapies Press Release
"How antidepressants help bacteria resist antibiotics"
24.01.2023 "How antidepressants help bacteria resist antibiotics" In the Media

Nature