Zwei CMFI-Forscherinnen mit renommierten DGHM-Preisen 2025 ausgezeichnet
Auf der 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) am 22. September 2025 in Jena wurde CMFI Vorstandsmitglied Lisa Maier mit dem DGHM-Hauptpreis für ihre herausragenden Beiträge zur Mikrobiomforschung ausgezeichnet. Die Jury begründet ihre Entscheidung mit Lisa Maiers bahnbrechenden und international hochanerkannten Arbeiten im Bereich der Mikrobiomforschung, mit besonderem Fokus auf funktionelle Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und dem Darmmikrobiom, in denen Mikrobiologie, Systembiologie und computergestützte Analysen erfolgreich miteinander verbunden werden. Zusammengefasst zeichnet sie sich durch eine langfristige, international vernetzte Forschungskarriere aus, die aktive Wissenschaft mit Wissenschaftsleitung, Drittmittelakquise, Lehre, Nachwuchsförderung, interdisziplinären Forschungsansätzen und aktiver Wissenschaftskommunikation verbindet.
Gleichzeitig erhielt Anne Grießhammer einen der DGHM-Promotionspreise für ihre mit summa cum laude abgeschlossene Dissertation “Impact of drug-microbiome interactions on the intestinal colonization with pathogenic Gammaproteobacteria”. Anne Grießhammer ist Alumna der Arbeitsgruppe Maier. Der Promotionspreis wird vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) gestiftet.
Ihre Ergebnisse wurden unter ihrer Erstautorenschaft bei Nature veröffentlicht. Parallel dazu entwickelte sie verschiedene High-throughput Assays, um den Effekt nichtantibiotischer Medikamente und Umweltchemikalien auf anaerobe Darmbakterien in vitro zu analysieren. Diese Arbeiten wurden im Fachjournal Science und Nature Communications veröffentlicht. Eine weitere Arbeit wurde in Nature Microbiology akzeptiert und eine vierte befindet sich derzeit im Review-Verfahren bei Nature Microbiology.
Zur ausführlichen Begründung der Jury

Die DGHM-Preise haben eine lange Tradition: Der Hauptpreis wird seit 1980 an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die durch herausragende, nachhaltige Leistungen in einem zukunftsweisenden Gebiet der Hygiene und Mikrobiologie hervorgetreten sind. Lisa Maier ist nun nach CMFI Principal Investigator Friedrich Götz (1990) und CMFI Sprecher Andreas Peschel (2010) die dritte Forschende der Universität Tübingen, die den Hauptpreis erhält.
Mit der zusätzlichen Auszeichnung von Anne Grießhammer im Jahr 2025 setzt die Tübinger Forschungslandschaft ihre starke Tradition in der Spitzenforschung der Mikrobiologie und Infektionsforschung fort.
Das CMFI gratuliert Lisa Maier und Anne Grießhammer herzlich und feiert einen weiteren Erfolg für die Forschungsgemeinschaft an der Universität Tübingen.
Weitere Tübinger Preisträger und Preisträgerinnen:
DGHM-Hauptpreis
Lisa Maier (2025)
Andreas Peschel (2010)
Friedrich Götz (1990)
DGHM-Förderpreis
Simon Heilbronner (2021)
Monika Schütz (2019)
Samuel Wagner (2017)
Matthias Willmann (2015)
Christoph Weidenmaier (2014)
Stella Autenrieth (2012)
Dirk Linke (2009)
Julia-Stefamie Frick (2008)
Volkhard Kempf (2005)
Andreas Peschel (2003)
DGHM-Promotionspreis
Anne Grießhammer (2025)
Jennifer Rebecca Richardson (2020)
Tobias Dietsche (2018)
Dennis Hanzelmann (2017)
Dorothee Kretschmer (2011)
Prof. Dr. Lisa Maier
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
l.maier@uni-tuebingen.de
Webseite
Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 7071 29-74707 / +49 152 346 79 269
leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de






Springer Nature