Zum Inhalt der Seite springen

Simone Edenhart erhält Dissertationspreis

13.04.2022 CMFI News

Südwestmetall-Förderpreise wurden an Nachwuchswissenschaftler der Landesuniversitäten verliehen.
Dr. Simone Edenhart erhält Preis für ihre Dissertation an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Besondere Ehrung für die Jung-Wissenschaftlerin Dr. Simone Edenhart. Die 31-jährige ist eine von neun Nachwuchswissenschaftlern aus Baden-Württemberg, denen am Mittwoch bei einer feierlichen Veranstaltung in Stuttgart der Förderpreis des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall verliehen wurde. Edenhart erhielt die Auszeichnung für ihre Dissertation an der Eberhard Karls Universität Tübingen zum Thema „Investigation on the synthesis of the aminopolycarboxylate metallophores EDHA and [S,S]-EDDS in actinomycetes“. Sie erzielte in ihrer Doktorarbeit zwei entscheidende wissenschaftliche Durchbrüche. Ihre Forschungsergebnisse wurden auch in einem hochrangigen Wissenschaftsjournal publiziert.

 

Mit dem Förderpreis würdigt Südwestmetall seit über 30 Jahren herausragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses an den neun baden-württembergischen Landesuniversitäten. An jeder Universität wird ein mit 5.000 Euro dotierter Südwestmetall-Förderpreis ausgelobt. Die Preise werden jährlich auf Vorschlag der Universitäten für wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die für die industrielle Arbeitswelt oder deren sozialpolitische Rahmenbedingungen von Bedeutung sind. „Wir möchten damit einerseits unseren Beitrag leisten, zu zeigen, wie vielfältig und leistungsfähig die Wissenschaftslandschaft in Baden-Württemberg ist – und andererseits diese Leistungsfähigkeit auch angemessen würdigen“, sagte der Südwestmetall-Vorsitzende Wilfried Porth bei der Preisverleihung.

„Gern stehen wir auch bereit, gemeinsam mit dem baden-württembergischen Wissenschaftsministerium die Herausforderung anzunehmen, geflüchtete ukrainische Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu integrieren“, unterstrich Porth. „Unser gemeinsames Stipendienprogramm für syrische Flüchtlinge aus dem Jahr 2016 könnte hier als Blaupause dienen.“ Zugleich gelte es auch in den Blick zu nehmen, inwieweit man Experten und Know-how-Trägern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Kultur, die Russland und Weißrussland den Rücken zuwendeten, in Baden-Württemberg eine neue Heimstatt bieten könne, erklärte der Südwestmetall-Vorsitzende.

(Text: Pressemitteilung Südwestmetall)

Simone Edenharts Dissertation ist am Lehrstuhl von CMFI-PI Wolfgang Wohlleben unter Anleitung von Evi Stegmann (ebenfalls CMFI-PI) entstanden.

Zur Dissertation: 

Der in Tübingen untersuchte Stamm, Amycolatopsis japonicum produziert [S,S]-EDDS nur unter zinklimitierten Bedingungen. Zink ist jedoch häufig in den Konzentrationen vorhanden, und hemmt die Produktion. Zum einen wurde die Zinkregulation ausgeschaltet und zum anderen konnte Simone Edenhart in ihrer Arbeit die [S,S]-EDDS-Ausbeute durch metabolic engineering stark steigern. Der Einsatz in industriellem Maßstab ist so denkbar.

Mehr zu Simone Edenharts Forschungsprojekt Elucidation and Optimization of the EDDS Biosynthesis in Amycolatopsis japonicum.

Verwandte Publikation:

Edenhart S, Denneler M, Spohn M, Doskocil E, Kavšček M, Amon T, Kosec G, Smole J, Bardl B, Biermann M, Roth M, Wohlleben WStegmann E. Metabolic engineering of Amycolatopsis japonicum for optimized production of [S,S]-EDDS, a biodegradable chelator. Metab Eng. 60:148-156. (2020) doi: 10.1016/j.ymben.2020.04.003.

Pressekontakt

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Ähnliche Artikel

Podcast "Inside CMFI: Potenziale der Mikrobiomforschung"
10.01.2025 Podcast "Inside CMFI: Potenziale der Mikrobiomforschung" In den Medien
CMFI Nikolaus an Universität Tübingen
06.12.2024 CMFI Nikolaus an Universität Tübingen CMFI News
Komplexe Prozesse Visualisieren: Die Biosynthese von Vancomycin
29.11.2024 Komplexe Prozesse Visualisieren: Die Biosynthese von Vancomycin CMFI News
Andreas Kappler ausgezeichnet als einer der meistzitierten Forscher weltweit
28.11.2024 Andreas Kappler ausgezeichnet als einer der meistzitierten Forscher weltweit CMFI News
Transfertag verbindet Forschung und Industrie
20.11.2024 Transfertag verbindet Forschung und Industrie CMFI News
Cell Press 50 Scientists that Inspire: Lisa Maier
18.11.2024 Cell Press 50 Scientists that Inspire: Lisa Maier CMFI News