Zum Inhalt der Seite springen

Moritz Koch erhält VAAM-Promotionspreis

19.03.2021 CMFI News

Moritz Koch, ehemaliger Doktorand bei CMFI-PI Karl Forchhammer, hat den VAAM-Promotionspreis erhalten. Der Preis wird jährlich von der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) vergeben.

In seiner Arbeit "Metabolic engineering strategies for an increased PHB production in cyanobacteria" untersuchte Koch Cyanobakterien der Gattung Synechocystis. Die Bakterien und ihre Stoffwechselvorgänge konnten so modifiziert werden, dass sie erhebliche Mengen an Polyhydroxybutyrat (PHB) herstellten. PHB ist eine natürliche Form von Plastik, das in der Umwelt schnell sowie schadstofffrei abbaubar ist.

 

Die Produktion von Bioplastik durch Cyanobakterien stellt eine klimafreundliche Alternative zur herkömmlichen Plastikproduktion auf der Grundlage von Erdöl dar. Die im Labor erreichte produzierte Menge an Bioplastik innerhalb der Bakterien macht eine Nutzung in industriellem Maßstab möglich.

Der VAAM-Promotionspreis wird an VAAM-Mitglieder auf der Jahrestagung vergeben und wird gesponsort von BASF SE, New England Biolabs GmbH, Bayer Health AG und der Evonik Industries AG.

Die VAAM vertritt rund 3500 mikrobiologisch orientierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Forschung und Industrie. Die Bandbreite der Forschung reicht von Bakterien, Archaeenund Pilzen in Lebensmitteln und Gewässern über Krankheitserreger bis hin zu Genomanalysen und industrieller Nutzung von Mikroorganismen und ihren Enzymen.

Mehr Informationen

Verwandte Publikationen:

Orthwein T, Scholl J, Spät P, Lucius S, Koch MMacek B, Hagemann M, Forchhammer K. The novel PII-interactor PirC identifies phosphoglycerate mutase as key control point of carbon storage metabolism in cyanobacteria. PNAS 118(6): e2019988118. (2021) doi: https://doi.org/10.1073/pnas.2019988118.

Koch M, Bruckmoser J, Scholl J, Hauf W, Rieger B, Forchhammer K. Maximizing PHB content in Synechocystis sp. PCC 6803: a new metabolic engineering strategy based on the regulator PirC. Microb Cell Fact 19: 231. (2020) doi: https://doi.org/10.1186/s12934-020-01491-1.

Verwandte Pressemitteilung:

Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren, 02.02.2021.

Zur Pressemitteilung

Pressekontakt

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

Auf der Suche nach Expert*innen?

Unsere CMFI PIs sind führende Wissenschaftler*innen ihrer Disziplinen. Sie können sie gerne direkt kontaktieren.

CMFI Mitglieder

Falls Sie Hilfe beim Finden der passenden Ansprechpartner*in brauchen, helfen wir Ihnen gerne.

Ähnliche Artikel

£4.56M Wellcome Discovery Award to investigate natural human resistance to Salmonella
30.10.2025 £4.56M Wellcome Discovery Award to investigate natural human resistance to Salmonella CMFI News
Pfizer- und Moderna-Booster unterscheiden sich in der Antikörper-Antwort
16.10.2025 Pfizer- und Moderna-Booster unterscheiden sich in der Antikörper-Antwort Pressemitteilung
Darmmikroben könnten uns vor giftigen Ewigkeitschemikalien schützen
09.10.2025 Darmmikroben könnten uns vor giftigen Ewigkeitschemikalien schützen Pressemitteilung
Neuer Schlüssel bei Prädiabetes: Blutzuckerspiegel wichtiger als Körpergewicht
29.09.2025 Neuer Schlüssel bei Prädiabetes: Blutzuckerspiegel wichtiger als Körpergewicht Pressemitteilung
“Prediabetes remission possible without dropping pounds, our new study finds”
29.09.2025 “Prediabetes remission possible without dropping pounds, our new study finds” In den Medien

The Conversation

Mechanismus für die Beweglichkeit und den DNA-Transfer zwischen Bakterien entschlüsselt
26.09.2025 Mechanismus für die Beweglichkeit und den DNA-Transfer zwischen Bakterien entschlüsselt Pressemitteilung