Zum Inhalt der Seite springen

Andreas Peschel zum Mitglied der Leopoldina gewählt

13.06.2022 CMFI News

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Professor Andreas Peschel, Leiter des Lehrstuhls Infektionsbiologie am Interfakultären Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin (IMIT) und Sprecher des Exzellenzclusters “Controlling Microbes to Fight Infections“ (CMFI) an der Universität Tübingen, zum Mitglied gewählt. Die Mitgliedschaft in der Leopoldina ist eine Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen.

Die 1652 als Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gegründete Gelehrtengesellschaft, ist die älteste ohne Unterbrechung existierende Wissenschaftsakademie der Welt. 2008 wurde sie zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. In dieser Funktion hat sie zwei besondere Aufgaben: die Vertretung der deutschen Wissenschaft im Ausland sowie die Beratung von Politik und Öffentlichkeit. Die Leopoldina steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

 

Die aktuell über 1600 Mitglieder aus über 30 Ländern treten ein für eine freie Entwicklung der Wissenschaft sowie die wissenschaftliche, politische und öffentliche Diskussion gesellschaftlich relevanter Zukunftsthemen. Ferner engagieren sie sich in der Nachwuchsförderung und setzen sich für die Wahrung der Menschenrechte verfolgter Wissenschaftler ein. Bestehende aktive Mitglieder der Leopoldina schlagen jedes Jahr neue Mitglieder vor, die auf ihrem Gebiet herausragende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben. Der Antrag durchläuft anschließend ein mehrstufiges Wahlverfahren, bei dem die Mitglieder des Präsidiums und aktuell 40 Senatorinnen und Senatoren weitgehend geschlossen zustimmen müssen.

Pressekontakt

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 7071 29-74707
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de

 

Ähnliche Artikel

Call for Participation: Markt der Möglichkeiten
29.03.2023 Call for Participation: Markt der Möglichkeiten CMFI News
Call for Abstracts: CMFI 2023
29.03.2023 Call for Abstracts: CMFI 2023 CMFI News
Computermodellierung zur schnelleren Entwicklung antiviraler Medikamente
23.03.2023 Computermodellierung zur schnelleren Entwicklung antiviraler Medikamente Pressemitteilung
Ein Protein als Schlüssel gegen antibiotikaresistente Bakterien
21.03.2023 Ein Protein als Schlüssel gegen antibiotikaresistente Bakterien CMFI News
"Professor Dr. Largus Angenent - Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2023"
20.03.2023 "Professor Dr. Largus Angenent - Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2023" In den Medien

DFG bewegt

Molekulare Steuerung des CO2-Flusses in Cyanobakterien
17.03.2023 Molekulare Steuerung des CO2-Flusses in Cyanobakterien CMFI News
Ähnliche Artikel
Hans-Georg Rammensee in Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen
30.08.2022 Hans-Georg Rammensee in Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen Pressemitteilung