Zum Inhalt der Seite springen

Mikroben, Mutationen, Matschwasser – Wissenschaft zum Anfassen!

21.07.2025 Workshop

Datum:

21.07.2025

10–18 Uhr

 

Veranstaltungsort:

Eckstein Pop-Up Store der Universität Tübingen

Lange Gasse 16

72072 Tübingen

 

Was lebt eigentlich in unserem Spielplatzwasser?

Wie sieht Deine DNA aus und kannst Du sie anfassen?

Was ist ein Mikrobiom?

Diese und weitere Fragen wollen mit Dir an verschiedenen
Mitmachstationen mit spannenden Experimenten beantworten:

  • Wir isolieren DNA aus Erdbeeren und färben sie ein.
  • Wir untersuchen unter dem Mikroskop verschiedene Wasserproben (Ammerkanal, Spielplatzwasser, Heuaufguss) und Mikroben, die millionenfach auf unserer Haut wohnen.
  • Wir entschlüsseln den Bauplan des Lebens.

– und vieles mehr.

Gemeinsam mit Dir machen wir das Unsichtbare sichtbar und Wissenschaft
(be)greifbar.

Komm vorbei und tauche ein in die faszinierende Welt der Mikrobiologie.

Wir freuen uns auf einen Tag voller Spaß und Entdeckungen!

Beteiligte Personen:
Die Experimente werden von Expert:innen des Exzellenzclusters "Kontrolle
von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Infektionen" (CMFI) der
Universität Tübingen angeboten: Janna Becker, Lisa Bleul, Leon Kokkoliadis,
Jens Mößner, Filipp Holga Oesterhelt, Lukas Schulze, Jessica Slavetinsky,
Katharina Wesner, Hannes Wierig, Alina Zinser und Nora Zizelmann.

 

Flyer

Poster

 

Über den Eckstein Pop-Up Store:

Der Pop-Up Store „Eckstein“ in der Langen Gasse 16 ist der Mitwirkraum der Universität Tübingen – ein Ort für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Realisiert im Rahmen der europäischen CIVIS Allianz, bietet er einen Experimentierraum mit Ausstrahlung nach Europa. Eckstein wird koordiniert durch das CIVIS Open Lab und das Public Engagement der Exzellenzstrategie in Kooperation mit dem Zentrum für Medienkompetenz . Das Projekt wird unterstützt von externen Partnern wie dem Freundeskreis des Zimmertheaters e.V., dem Gebrauchtwarenmarkt  Retour der BruderhausDiakonie und der Firma Hanfingenieur. 

 

Kontakt für Presseanfragen:

 

Leon Kokkoliadis

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Exzellenzcluster “Controlling Microbes to Fight Infections” (CMFI)

Universität Tübingen

Tel: +49 7071 29-74707
Mobil: +49 15234679269
E-Mail: leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonkokkoliadis/