Zum Inhalt der Seite springen

Wimmers Lab

Die Erforschung des menschlichen Immunsystems verspricht Einblicke in Krankheitsmechanismen mit direkten translationalen Auswirkungen. Frühere Forschunsarbeiten zu Immunreaktionen beim Menschen wurden durch kleine Probenmengen, Unterschiede zwischen den Individuen und die Komplexität des Immunsystems erschwert. Dank technologischer Fortschritte konnten wir viele dieser Hindernisse überwinden und den Bereich der menschlichen Systembiologie weiterentwickeln.

Das Wimmers Lab beantwortet Fragen der Grundlagenforschung und der translationalen Immunologie mit den Mitteln der Systembiologie. Ziel ist es zu verstehen, wie das Immunsystem Krebs und Infektionen bekämpft und was passiert, wenn es gezwungen ist, beides gleichzeitig zu bekämpfen. Leiter des Systems Immunology Lab, Dr. Florian Wimmers, will im Rahmen seines vom ERC geförderten Projekts „Organoid- and AI-based Identification of Oncology Drug-Vaccine Interactions” (OrAIOn) – Identifikation der Wechselwirkungen von Krebsmedikamenten und Impfstoffen mithilfe von Organoiden und Methoden der künstlichen Intelligenz – Möglichkeiten für einen besseren Infektionsschutz von Krebspatientinnen und -patienten erforschen. Gemeinsam mit seinem Team will Wimmers den Einfluss von Krebsmedikamenten auf die Wirksamkeit von Impfstoffen systematisch untersuchen. Zum Einsatz kommen dabei neuartige Tonsillen-Organoide, die die Impfreaktion im Körper realitätsgetreu nachahmen. Sie simulieren die Vorgänge, die normalerweise in den Lymphknoten – den sogenannten Immunzentralen des Körpers – ablaufen. Durch die Untersuchung des Einflusses einer breiten Palette von Krebsmedikamenten auf diese Organoide kann das Team besser verstehen, wie das Immunsystem von Krebspatientinnen und -patienten auf Impfstoffe reagiert und welche Wechselwirkungen bestehen.

Zur Website

Übersicht Nachwuchsgruppen


Dr. Florian Wimmers

Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Biochemie
Abteilung für Molekulare Medizin

florian.wimmers@uni-tuebingen.de


Webseite