Zum Inhalt der Seite springen

Science Day 2021

02.07.2021 15:30 Uhr 22:30 Uhr Science & Innovation Days

Beim Tübinger Science Day am 2. Juli gibt es einiges zu lernen und Forschung hautnah zu erleben. 
Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Tübinger Science Day hybrid statt. Sie können sich für einzelne Programmpunkte anmelden, um vor Ort teilzunehmen oder den Live-Stream auf YouTube verfolgen.
Auch die Zuschauerinnen und Zuschauer, die online dabei sind, haben die Möglichkeit, sich einzubringen und können den jeweiligen Referentinnen und Referenten ihre Fragen stellen.

 

Für die Teilnahme vor Ort benötigen Sie:

Beim Science Day 2021 der Universität Tübingen werden Cluster-Sprecher Prof. Dr. Andreas Peschel und Prof. Dr. Heike Brötz-Oesterhelt über unseren Körper als Reservoir für bakterielle Infektionserreger und neue Wirkstoffe sprechen (16:30 Uhr, Pfleghofsaal).

Programm

Beim Science Day 2021 der Universität Tübingen werden Cluster-Sprecher Prof. Dr. Andreas Peschel und Prof. Dr. Heike Brötz-Oesterhelt über unseren Körper als Reservoir für bakterielle Infektionserreger und neue Wirkstoffe sprechen (16:30 Uhr, Pfleghofsaal).

15:30 Uhr: Exzellenzcluster - Image-guided and Functionally Instructed Tumor Therapies (iFIT)

Vorträge von:

Professorin Dr. Bettina Weigelin zum Thema „T Killerzellen im Kampf gegen den Krebs - Erfolg erfordert Teamwork“ 

Die körpereigenen Immunzellen sind eine starke Waffe gegen Krebs, und in den letzten Jahren haben viele verschiedene Ansätze, das Immunsystem gezielt gegen Krebszellen einzusetzen, die klinische Phase erreicht. Doch Immunzellen, die die Fähigkeit haben, gezielt Tumorzellen abzutöten, müssen von unserem Körper auch streng reguliert werden, damit sie nicht versehentlich gesunde Körperzellen angreifen. Mit modernen Mikroskopietechniken erforscht Bettina Weigelin und ihr Team die zellulären Mechanismen, die die immunvermittelte Krebsabwehr steuern. So tragen ihre Ergebnisse dazu bei, Immuntherapien sowohl zu verbessern als auch sicherer zu machen.

Dr. Judith Feucht zum Thema „Living Drugs: Wie man das körpereigene Immunsystem für den Kampf gegen Krebs stärkt

Im Kampf gegen Krebs sind die T-Zellen ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Krebszellen können jedoch Auswege finden, um der körpereigenen Immunantwort zu entkommen. Judith Feucht und ihr Team untersuchen, wie T-Zellen genetisch verändert werden können, um sie mittels sog. Chimären Antigenrezeptoren (CARs) spezifisch und effektiv gegen die Tumorzellen zu richten. Ziel dieser Arbeit ist es die Immuntherapie mit CAR T-Zellen weiter zu entwickeln und zu verbessern, um Tumor- und andere schwerwiegende Erkrankungen zu bekämpfen.

Professor Dr. Josef Leibold zum Thema „Die Achillesferse des Krebs - wie man die Stärken der Tumorzellen in ihre Schwächen umwandelt

Tumore sind komplexe Netzwerke, die sich aus Tumorzellen, aber auch aus anderen Bestandteilen wie zum Beispiel Immunzellen, Blutgefäße, lymphatische Gefäße und Fibroblasten zusammensetzen. Josef Leibold und sein Team untersuchen, welche Auswirkungen genetische Veränderungen im Tumor auf die Zusammensetzung dieses komplexen Netzwerks haben, um daraus neue Therapieansätze abzuleiten. Ziel dieser Arbeit ist es, die körpereigenen Immunzellen zu aktivieren um zusammen mit zielgerichteten Therapien, die in die Genetik des Tumors und die damit verbundenen Signalwege eingreifen, die Tumorzellen effektiv zu bekämpfen.

Ort: Kupferbau Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen, Hörsaal 25

Zur Anmeldung

 

16:30 Uhr: Exzellenzcluster -  Controlling Microbes to Fight Infections (CMFI)

Vortrag von:

Professor Dr. Andreas Peschel und Professorin Dr. Heike Brötz-Oesterhelt zum Thema "Das Mikrobiom und Antibiotikaforschung und Resistenzen"

Mikrobielle Gemeinschaften, sogenannte Mikrobiome, besiedeln die Oberflächen des menschlichen Körpers und beeinflussen unsere Gesundheit auf vielfältige Weise. Mikrobiome umfassen nicht nur ungefährliche und gesundheitsfördernde Bakterien, sondern auch Infektionserreger, die häufig antibiotikaresistent sind. Diese Pathogene können in Gewebe eindringen und invasive Infektionen verursachen. Viele gutartige Bakterien produzieren jedoch kleine antibakterielle Moleküle, so genannte Bakteriozine, die die Fähigkeit haben, spezifische kolonisierende Pathogene zu eliminieren; daher haben Bakteriozine als potenzielle Mikrobiom-Optimierungswerkzeuge zunehmende Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Ort: Pfleghofsaal, Schulberg 2, 72070

Zur Anmeldung

 

17:15 Uhr: Museum der Universität Tübingen MUT

Vortrag von:

Professor Dr. Ernst Seidl und Dr. Fabienne Huguenin zum Thema "MUT zur Recherche - Das Museum der Universität Tübingen und sein Umgang mit prekären Provenienzen"

Ort: Museum und Rittersaal oder Schlosshof, Burgsteige 11, 72070 Tübingen

 

18:00 Uhr: Verleihung Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation

Der Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation soll Forscherinnen und Forscher dazu motivieren, sich verstärkt für die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Themen in die Gesellschaft zu engagieren. Der Preis wird einmal jährlich verliehen und würdigt jeweils die Kommunikationsleistung des oder der Geehrten im zurückliegenden Kalenderjahr.

Den Hauptpreis 2021 erhält Professor Dr. Michael Butter, der Nachwuchspreis in diesem Jahr geht an Dr. Robert Ranisch und Dr. Julia Diekämper.

Der Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation ist Teil der Exzellenzstrategie unserer Universität.

 

19:15 Uhr: Exzellenzcluster Maschinelles Lernen für die Wissenschaft

Vortrag von:

Dr. Christian Baumgartner zum Thema "Herausforderungen von KI in der medizinischen Bildgebung"

Wird in der Zukunft Künstliche Intelligenz Ärzte ersetzen?  Auf welche Art wird KI in der Medizin, und insbesondere der medizinischen Bildanalyse, zum Einsatz kommen Um diese Themen soll es im Vortrag von Dr. Christian Baumgartner gehen.
Erfahren Sie anhand von Beispielen aus eigenen Forschungen, warum es noch keinen weit verbreiteten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Praxis zu beobachten gibt und welche Hürden es noch zu bewältigen gilt. 

Ort: Kupferbau Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen, Hörsaal 25

Zur Anmeldung

 

ab 21 Uhr: Science Notes

Geschichten & Präsentationen über die Wildnis mit Live Set von Dominik Eulberg und spektakulären Naturvisuals auf großer Leinwand.

Der Musikproduzent, Biologe und Naturschützer Dominik Eulberg nimmt Sie anschließend mit auf eine audiovisuelle Reise in die Welt seines aktuellen Albums »Mannigfaltig«. Sein Live-Set begleitet der VJ Julius Greger: Er bringt spektakuläre Naturaufnahmen von Jan Haft, Saga Optics und Eye of Science auf die große Leinwand.

Mehr Informationen unter: www.sciencenotes.de

Ort: Festplatz, Europastraße, 72072 Tübingen

Zur Anmeldung